
Bei dieser Ernährungsweise wird die Aufnahme von Natrium oder Kochsalz (Natriumchlorid) eingeschränkt. Eine natrium- beziehungsweise kochsalzarme Ernährung wird beispielsweise zur Vorbeugung oder Therapie von Bluthochdruck (Hypertonie) oder bei Wasseransammlungen im Körper (Ödeme), beispielsweise bei Nierenerkrankungen, verordnet. Bei einer .....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.