
Siehe
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/n/nahrungsmit

Der Begriff Nahrungsmittel bezeichnet Lebensmittel, die vorwiegend der Ernährung des Menschen dienen (siehe auch Nahrung). Gegenstück sind die so genannten Genussmittel. Die Grenze ist dabei unscharf. Nahrungsmittel anderer Lebewesen werden als Futter bezeichnet. In der Vergangenheit wurde versucht, definitorisch anhand des stofflichen Nutzens f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nahrungsmittel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Nahrungsmittel, des -s, plur. ut nom. sing das Mittel der Nahrung, d. i. der Erhaltung des natürlichen Lebens; in welchem Verstande alle Arten der Speisen und der Getränke Nahrungsmittel genannt werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_488

Eßware für den Aufbau- oder Energiestoffwechsel. Im Gegensatz zum Lebensmittel ist der Lichtwert gering.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Landwirtschaftliche Erzeugnisse, die der Ernährung des Menschen dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Nahrungsmittel: Passantin vor der Auslage eines Feinkostgeschäftes um 1949 in Deutschland Nahrungsmittel, Lebensmittel, die so viel Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten, dass sie dem Körper als Energiespender oder Aufbaustoffe (Ernähru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: food Unter Nahrungsmittel versteht man Lebensmittel, die so viel Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten, dass sie dem Körper als Energiespender oder Aufbaustoffe dienen können. Bedeutung für die MS Aus heutiger Sicht ist ein hoher A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Nahrungsmittel können eine erotisierende (aphrodisierende) Wirkung haben - dies kann bereits beim Anblick, beim Genuss oder aber nach einer Zeit der Fall sein, die der Körper benötigt, um die Lust erzeugenden Stoffe zu verarbeiten. Obwohl nicht ganz sicher ist, ob bestimmte Pflanzen tatsächlic...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Nahrungsmittel

Produkt, das von einem Lebewesen aufgenommen und zu seiner Ernährung benützt werden kann. Vgl. Nahrungsmittelpyramide.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

SITC 0 bis 1: 0 = food and live animals; 1 = beverages and tobacco
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Nahrungsmittel (hierzu Tafel "Nährwert der Nahrungsmittel"), diejenigen Substanzen, welche der Organismus zu seinem Aufbau und als Ersatzmaterial für die im Stoffwechsel verbrauchten Körperbestandteile aufnimmt. Bei den nicht parasitisch lebenden Pflanzen kommen als N. nur Kohlensäure, Wasser, Ammoniak, Salpetersäure und einige miner...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Obst: Inhaltsstoffe (Auswahl) Nährwerte einiger Obstsorten Obst Wasser (g) Eiweiß (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Minaralstoffe 1 Vitamin C (mg) (je 100 g) Apfel, ungeschält 84,4 0,2 0,6 10,9 K, Ca, P, Fe 12 Aprikose 86,3 1,0 0,2 10,3 K, Ca, P, Mg, Fe 10 Birne 85,0 0,6 0,4 10,0...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nahrungsmittel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.