Nachtfrost Ergebnisse

Suchen

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Nachtfrost, des -es, plur. die -fröste, ein Frost, welcher zuweilen noch im Frühlinge des Nachts einfällt. Wenn Nachtfröste einfallen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_269

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #42088Von Nachtfrost spricht man, wenn die Temperatur nur während der Nacht unter den Gefrierpunkt sinkt. Wenn sie hingegen dauerhaft (den ganze Tag) unter dem Gefrierpunkt liegt, so spricht man von Dauerfrost.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #42125Absinken der Temperatur in 2 m Höhe unter 0°C durch nächtliche Ausstrahlung bei wolkenlosem Himmel und in windgeschützten Lagen, gefürchtet im Frühjahr vom Wein- und Gartenbau.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #42295Nachtfrost , das Sinken der Lufttemperatur während der Nacht bis unter die Temperatur des schmelzenden Schnees. Das Eintreten eines Nachtfrostes ist bei klarem Himmel wahrscheinlicher als bei bezogenem und läßt sich mit ziemlicher Gewißheit vorhersagen, wenn der Taupunkt (s. d.) unter 0° liegt. Häufig stellen sich Nachtfröste an tief gelegen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #42186Darunter versteht man eine Abkühlung der Luft auf Temperaturwerte unter 0 Grad Celsius durch nächtliche Ausstrahlung bei wolkenlosem Himmel und in windgeschützten Lagen oder durch Advektion kalter Luftmassen. Nachtfröste werden von Bauern, Winzern und Gärtnern gefürchte...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/nachtfrost.html

Nachtfrost

Nachtfrost Logo #42871Frost außerhalb der eigentlichen Kälteperiode, bedingt durch nächtliche Ausstrahlung des Erdbodens bei klarem Himmel, besonders in tiefen und windgeschützten Lagen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nachtfrost
Keine exakte Übereinkunft gefunden.