
Als Reizgeneralisierung bezeichnet man in der Verhaltensforschung die Reaktion eines Tieres auf einen Reiz, die in genau gleicher Weise erfolgt, wie die zuvor erlernte Reaktion auf einen anderen, ähnlichen Reiz. Iwan Petrowitsch Pawlow hat dies 1927 so beschrieben: Ein anderes Beispiel ist aus Experimenten mit Tauben bekannt: Wurde ihnen beigebra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reizgeneralisierung
(Stimulusgeneralisierung) Der Lernprozess, durch den ein Individuum auf ähnliche Reize in der gleichen Weise reagiert. Das Individuum verhält sich bei ähnlichen Reizen so, als ob es sich um die gleichen Reize handelt. Es verallgemeinert (generalisiert) die Bedeutung eines Reizes und überträgt sie auf andere Reize.Auf das Konsumentenverh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.