
== Deutschland == Nach dem seit 1. September 2009 geltenden Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) ist Nachlassgericht das Amtsgericht am letzten Wohnsitz des Verstorbenen ({§|343|famfg|juris} FamFG). Für Ausschlagungen besteht seit 1. September 2009 zusätzlich eine beson...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachlassgericht

Abteilung des Amtsgerichts, die in allen mit dem Erbrecht zusammenhängenden Verfahren zuständig ist. Dem Nachlassgericht sind im Bürgerlichen Gesetzbuch detailliert Aufgaben zugewiesen. Verfahrensvorschriften enthält das Gesetz zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG). Das Nachla...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Nachlassgericht, das zur gerichtlichen Fürsorge für einen Nachlass zuständige Amtsgericht am letzten Wohnsitz des Erblassers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Nachlassgericht wird das für Erbschaftsangelegenheiten zuständige Gericht bezeichnet. Gemäß §§ 72, 73 FGG ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Erblasser bei Eintritt des Todes seinen Wohnsitz hatte.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/nachlassgericht.php

Gericht zur Mitwirkung und Fürsorge bei Feststellung, Verwaltung und Verteilung des Nachlasses. Nachlassgericht ist in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Erblasser zur Zeit des Erbfalls seinen Wohnsitz hatte. In Baden sind die Notare zuständig, im württembergischen Rechtsgebiet das staatlic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachlassgericht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.