
Die Nabelstelle oder der Nabel ist in der Heraldik im Wappenschild ein Platz im Schildfuß. Dieser Ort entsteht nach der neueren Schildteilung durch die zweimalige pfahlweise Spaltung und zweimalige balkenweise Teilung des Wappenschildes und hat den symbolischen Platz 8. Die ältere Version kannte fünf Hauptreihen. Hier wäre es die 4.Reihe. Bei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nabelstelle
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nabelstelle, plur. die -n, in der Wapenkunst, diejenige Stelle eines Wapenschildes, welche etwas niedriger als die Herzstelle ist, wo die Figur von der Stellung des Nabels in Beziehung des Herzens entlehnet ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_12
Keine exakte Übereinkunft gefunden.