
Kerl ({gmhS|kerl}, karl ‚Mann‘, ‚Ehemann‘, ‚Geliebter‘) bezeichnet Kerl ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerl
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kerl, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Kerlchen, ein sehr altes Wort, welches ehedem eine jede Person männlichen Geschlechtes, in engerer Bedeutung aber theils einen tapfern, starken Mann, theils aber auch einen Ehemann bedeutete. In allen diesen Fällen ist es in der anständigen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_769

Kerl, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch kerl, karl »Mann, Ehemann, Geliebter«, auch mit verächtlicher Nebenbedeutung wie niederhochdeutsch Kerl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kerl , Georg Heinrich Bruno, Metallurg und Technolog, geb. 24. März 1824 zu St. Andreasberg auf dem Oberharz, besuchte 1840-43 die Bergschule in Klausthal, studierte seit 1844 in Göttingen Chemie, Mineralogie und Technologie, wurde 1846 nach kurzer Thätigkeit als Hütteneleve auf der Ockerhütte bei Goslar Dozent für Chemie, Metall- und EisenhÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.