
Die Nabatäer (Eigenname Nabatu, altgr. {Polytonisch|Nαβαταῖοι}, lat. Nabataei) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme. == Geschichte == Vermutlich wanderten die Nabatäer im 1. Jahrtausend v. Chr. von Arabien aus in das Gebiet zwischen dem Roten und dem Toten Meer ein. 587 v. Chr. wanderten die Edomiter vom Ostjordan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nabatäer

Nabatäer die Fassade eines der Felsengräber von Petra, das Kloster (Ed-Der) mit Tholos und... Nabatäer, im Altertum ein nordwestarabischer Volksstamm, der im 5./4. Jahrhundert v. Chr. im Gebiet der Edomiter (Edom) siedelte. Die Hauptstadt des Nabatäerreiches, Petra, war ein wichtig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nabatäer (in der Bibel Nabajoth), semitischer Stamm im Peträischen Arabien mit der Hauptstadt Petra, erscheint Ende des 4. Jahrh. v. Chr., etwa
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

arabisches Volk, das sich im 5./4. Jahrhundert v. Chr. in Nordwestarabien ansiedelte und ein großes Reich mit der Hauptstadt Petra gründete; Blüte im 1. Jahrhundert v. Chr. 106 n. Chr. von Trajan unterworfen, der den Nordteil ihres Reichs zur Provinz Arabia machte. Kunst und Kultur waren hellenistisch beeinflusst.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nabataeer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.