
Plan steht für: Plan steht als Eigenname für: Plan ist geografisch: Das Adjektiv plan bezeichnet: Die Abkürzung PLAN steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan
[Darstellung] - Als Plan bezeichnet man eine Zusammenstellung von Architekturzeichnungen oder Technischen Zeichnungen, die ein Projekt oder ein Detail möglichst umfassend erläutern - etwa für Maschinen- oder Gebäudeteile, technische Einbauten, Leitungen oder die Darstellung einzelner Räume. Typische Maßstäbe hiefür ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_(Darstellung)
[Kartografie] - Der Plan ist in der Kartografie eine großmaßstäbige (detailreiche) Karte, die wegen der großen Darstellung der beinhalteten Objekte ohne wesentliche Vereinfachung bzw. fast ohne Generalisierung auskommt. Kartografische Pläne dienen u. a. folgenden Zwecken (Reihenfolge in wachsendem Maßstab): Pläne der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_(Kartografie)
[Kartographie] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_(Kartographie)
[Zeitschrift] - PLAN gilt als eine der wichtigsten Literatur- und Kulturzeitschriften, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich gegründet wurden. Obwohl die Zeitschrift nur von Oktober 1945 bis Anfang 1948 mit insgesamt 18 Heften in 2 Jahrgängen bestand (mit Ausnahme von drei Heften, die bereits 1938 entstanden), nim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plan_(Zeitschrift)

Ein Plan (Konstruktionsplan, Stadtplan) ist eine Abbildung, die als Anweisung interpretiert wird. Erläuterungen: Wer einen Plan 'im Kopf' hat, kann den Plan (ausserhalb seines Kopfes) zeichnen und/oder den Referenten des Plans herstellen. Wie funkt...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/plan.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Plan, des -es, plur. die -e, ein Wort, welches ehedem 1. eigentlich einen ebenen Platz, einen ebenen Theil der Erdfläche bedeutete. In diesem Verstande kommt es bey den Schriftstellern der vorigen Jahrhunderte häufig vor. Bis zu dem Plan der Weinberge, Richt. 11, 33, bis zu der Ebene, i...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1155

Plan Bezeichnung für einen im DB2-Katalog und DB2-Directory gespeicherten Kontrollblock, der die Verarbeitung von DB2-Daten innerhalb eines spezifischen Programmes zuläßt. Jedes Programm muß zur Ausführungszeit einem Plan zugeordnet werden. Ein Application Plan wird durch Bind erstellt und besteht aus einem oder mehreren Packages und/oder eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Plan Ergebnis der Planung sowie begleitend und nachträglich angefertigte Beschreibungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Beschreibt die auftragsneutrale Ablauffolge für die Durchführung eines Vorhabens. Wesentliche Objekte eines Planes sind Plankopf, Vorgänge, Materialzuordnungen, Fertigungshilfsmittel und Prüfmerkmale. Werden die Objekte des Planes mit Terminen und Mengen versehen, entsteht ein Auftrag. Beispiele für Pläne sind: Normalarbeitspläne Standardarb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Plan beschreibt auftragsneutral die Arbeitsabläufe und Komponenten zur Herstellung eines Produkts (oder - bei Kuppelproduktion - mehrerer Produkte). Wesentliche Elemente des Plans sind die Arbeitsschritte (Aktivitäten), die zur Fertigung des Produkts notwendig sind die Ressourcen, die zur Durchführung der Aktivitäten benötigt werden die ze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Plan, , Kartografie: 1) Karte in großem Maßstab, auf der Bestehendes geometrisch genau fixiert ist (Katasterplan), 2) Detail einer kartografischen Darstellung (Lageplan), 3) Grundriss (eines Gebäudes), 4) der ûbersicht dienende geometrisch und kartografisch vereinfachte Karte (Stadtplan), 5) Darstel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plan, , allgemein: das (schriftlich-bildlich festgehaltene) Ergebnis eines mehr oder weniger intensiven, systematisch-kognitiven Prozesses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

plan , eben, nicht gewölbt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Plan Themengebiet: Kartographie Planung Bedeutung: 1. Karte, die einen angestrebten Zustand darstellt (z.B. Bebauungsplan, Flächennutzungsplan).2. Karte, die nur einen Teil der endgültigen Darstellung enthält (z.B. Lageplan, Höhenlinienplan).3. Kart...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=164997275

Mit Planung wird die Beeinflussung oder Gestaltung zukünftigen Geschehens zur Erreichung eines bestimmten Zieles mit bestimmten Mitteln in einem bestimmten Zeitraum bezeichnet (Peine, Öffentliches Baurecht, Rn. 4). Entsprechend bezeichnet man mit Plan, eine Festlegung der Ziele und Mittel, die durch Beeinflussung oder Gestaltung zukünftigen Gesc...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/plan.php

- Plan (lat.), eben, flach; klar, verständlich.
- Plan , im subjektiven Sinn die bewußtvoll überlegende Vorstellung der Zwecke, welche der Mensch in seinem Handeln verfolgt, vereint mit der Vorstellung der Mittel, die zur Erreichung des Zwecks angewendet werden sollen; im objektiven Sinn das System der Regeln, welche man zur Erreichung ei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Anschlag 1). Entwurf 2). Plan 3). Projekt 4). Anschlag (von anschlagen, hier in der Bedeutung: das Gewehr an die Wange schlagen, um zu zielen; Anschlag heißt dann der an die Wange gelegte Teil des Gewehrs, besonders aber das Zielen,...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38486.html
(allgemein) Vorhaben, Entwurf; Grundriss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plan-allgemein
(Kartographie) 1. eine Karte, die einen zukünftigen Zustand darstellt, z. B. Bebauungsplan; – 2. eine Karte, die nur einen Teil des endgültigen Zustandes darstellt, z. B. Lageplan; – 3. eine Karte, die im Hinblick auf ihren Maßstab ein Gebiet verhältnismäßig grob darstellt, z. B. Übersichtsplan.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/plan-kartographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.