
Die Lichtschwiele ist eine Verdickung der Hornhaut (med.: Hyperkeratose) als Reaktion auf Ultraviolettstrahlung, vor allem UV-B-Strahlung. Beim Auftreffen von UV-Strahlung auf die Haut wird die Zellteilung in der Basalzellenschicht beschleunigt, so dass mehr Zellen an die Hautoberfläche wandern und die Hornschicht dicker wird. Diese ist nun verst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtschwiele

(Hyperkeratose) Eigenschutz der Haut vor UV-Strahlung. Hornhautverdickung, welche die Strahlen absorbiert und streut und dafür sorgt, dass sie nicht gebündelt in die Haut eindringen. Es dauert einige Wochen, bis sich dieser körpereigene UV-Schutz ausgebildet hat, der sich wie die erworbene Bräune nach einiger Zeit wieder zurückbildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Lichtschwiele, Lichtschutz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Licht/schwiele
En: skin thickening due to actinic dermatitis (Miescher) reaktive Proliferation der Epidermiszellen mit Hyperkeratose bei UV-Bestrahlung als biol. Lichtschutz (histol. Substrat der Lichtgewöhnung). Läuft der Pigmentierung nicht parallel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.