
Nicht-steroidale Antirheumatika, im Gegensatz zu steroidalem Cortison, d.h. Antirheumatika, die nicht vom Cortisontyp sind, wie z.B. Acetylsalicyl- säure, Paracetamol und Diclofenac. Wirkprinzip dieser Substanzklasse ist die Hemmung der Prostaglandinsynthese. Da Prostaglandin die Entzündungsreaktio...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1717

Abkürzung für 'Nicht-steroidale Antirheumatika'. Medikamente, die schmerzstillend und entzündungshemmend innerhalb von Stunden wirken. Nicht-steroidal bedeutet, daß kein Cortison enthalten ist.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

nichtsteroidale Antirheumatika, Medikamente zur Behandlung von Schmerzen, Entzündung und Fieber, die meisten Schmerzmittel gehören dazu (Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac u.v.a.), die Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt sollten nicht unterschätzt werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

NSAR, Abkürzung für nichtsteroidale Antirheumatika (Prostaglandinsynthesehemmer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

NSAR Syn.: Abk. für nichtsteroidale Antirheumatica
Antiphlogistica, nichtsteroidale.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonym: nichtsteroidale Antirheumatika
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.