
(Abk, Netzwerk) (Network File System) ; Protokoll der Internet Protokoll-Suite; Anwendungsschicht; Datei-Services, rechnerferner Betrieb; Damit lassen sich PCs und Großrechner miteinander verbinden. Dadurch erscheinen die Datenträger eines anderen Rechners als (scheinbare) Laufwerke des eigenen PCs. Ein von Sun Microsystems ursprüngli...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für für Network File System.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17476&page=1

Akronym für fürNetwork File System.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=17476&page=1

Abkürzung für 'Network File System' - englische Bezeichnung für das Dateisystem eines Netzwerkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Network File System NFS ist das klassische und von allen anderen UNIX †“ Systemen gleichfalls genutzte Netzwerkdateisystem, mit dem Dateisysteme von verschiedenen Rechnern zu einem logischen Baum zusammengehängt werden können. Das Network File System ist eine Client †“ Server †“ Anwendung, die es einem Computer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Network File System. Ein Netzwerk-Dateisystem in TCP/IP-Netzwerken, welches ursprünglich von Sun entwickelt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

NFS Abkürzung für Network File System. siehe: Network File System
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Network File System". englische Bezeichnung für das Dateisystem eines Netzwerkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Network File System'. englische Bezeichnung für das Dateisystem eines Netzwerkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. ® siehe Network File System.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

NFS Abk. für nichtveresterte = freie
Fettsäuren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Network File System) Das System basiert auf TCP/IP und erlaubt es Unix-Workstations, entfernte Platten als lokale Dateisysteme anzusprechen. Ein NFS-Server stellt lokale Dateisysteme anderen NFS-Clients zur Einbindung (zum Mounten) zur Verfügung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Network File System - von Sun Microsystems System welches es erlaubt direkt über das Netzwerk auf Daten zuzugreifen und mit diesen zu arbeiten
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/165

Network File System Von Sun Microsystems entwickeltes Protokoll, das in RFC 1094 beschrieben ist. NFS erlaubt den Zugriff auf Dateien anderer Rechner über Netzwerk. Damit wird es möglich, alle in einem Netzwerk vorkommenden Platten zu einem virtuellen Dateisystem zu verbinden. Für den...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/nfs.html

(Network File System) Protokolle, die es erlauben, Dateien auch auf anderen Netzwerkrechnern zu verwenden, als ob sie zum eigenen Rechner gehören würden. Man kopiert die Dateien nicht auf den eigenen Rechner sondern liest, editiert oder speichert sie auf dem anderen Rechner.
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

" NFS bedeutet Network File System. Es erlaubt in einem (heterogenen) Netzwerk den vollständig transparenten Zugriff von einem Rechner auf die Festplatte/ das Filesystem eines anderen Rechner. Der Anwender bemerkt hierbei nicht, dass er sich auf einem anderen Rechner mit einem (ggf.) anderen Betriebssystem...
Gefunden auf
https://www.tcp-ip-info.de/glossar/glossar_n.htm

NFS bedeutet Network File System. Es erlaubt in einem (heterogenen) Netzwerk den vollständig transparenten Zugriff von einem Rechner auf die Festplatte/ das Filesystem eines anderen Rechner. Der Anwender bemerkt hierbei nicht, dass er sich auf einem anderen Rechner mit einem (ggf.) anderen Betriebssystem befindet. NFS wurde Mitte der 80er-Jah...
Gefunden auf
https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_n.htm

NFS bedeutet Network File System. Es erlaubt in einem (heterogenen) Netzwerk den vollständig transparenten Zugriff von einem Rechner auf die Festplatte/ das Filesystem eines anderen Rechner. Der Anwender bemerkt hierbei nicht, dass er sich auf einem anderen Rechner mit einem (ggf.) anderen Betriebssystem befindet. NFS wurde Mitte der 80er-Jahr...
Gefunden auf
https://www.trojaner-und-sicherheit.de/glossar/glossar_n.htm

Network File System Verteiltes Filesystem, mit dem der transparente Zugriff auf Files übers Netz ermöglicht wird (entwickelt von Sun Microsystems).
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/k-o.htm

Das Network File System wurde von Sun Microsystems entwickelt, um die Daten von weit entfernten Rechnern ohne den Umweg über FTP direkt verfügbar zu machen. NFS kann Verzeichnisse von NFS-Servern auf lokale Verzeichnisse mappen (zugreifen), so dass es von außen so aussieht, als...
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_n.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.