
Das Schicksalsdrama oder die Schicksalstragödie ist ein Dramentyp, der sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Nachfolge der altmodisch gewordenen aristokratischen Tragödie entwickelte. Seit der Zeit der Romantik erfreute sich das Schicksalsdrama besonderer Beliebtheit: Hier steht dem Helden das Schicksal nicht als göttlicher Wille, sondern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schicksalsdrama

Schicksalsdrama , üblich gewordene Bezeichnung für eine Gruppe von Dramen, vorwiegend Tragödien, welche im zweiten und dritten Jahrzehnt des 19. Jahrh. in der deutschen Litteratur hervortraten und eine kurze Zeit hindurch außerordentliche, namentlich theatralische, Erfolge erzielten. Die Schicksalsdramen waren schwächliche Nachgeburten der Rom...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Schauspiel, das in oberflächlicher Nachahmung einer Schicksalstragödie den Untergang des Helden durch eine unheilvolle Verkettung äußerer Umstände herbeiführt. Das Schicksalsdrama war eine erfolgreiche Gattung zu Anfang des 19. Jahrhunderts z. B. Z. Werner : „Der 24. Februar“ 1810; A. Müllner : „Der 29. Februar“...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schicksalsdrama
Keine exakte Übereinkunft gefunden.