
Kéa (Zia, das alte Keos), Insel im Ägeischen Meer, die nächste an Attika, zum griechischen Nomos der Kykladen gehörig, von fast ovaler Gestalt, umfaßt 103 qkm (1,88 QM.) mit (1879) 4311 Einw. und erreicht im Eliasberg eine Höhe von 568 m. Sie gehört zu den fruchtbarsten Inseln des Archipels, hat viele Quellen und Bäche und zahlreiche Knoppe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) das antike Keos, griechische Insel der Kykladen, 131 km 2, 1600 Einwohner; Hauptort Kéa ; Ausgrabungen: Akropolis, Löwenskulptur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kea-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.