
Der März ist der dritte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt, deshalb nannten ihn die Römer Martius. Der alte deutsche Name ist Lenzing bzw. Lenzmond, eine veraltete Schreibung ist Märzen. Die Tagundnachtgleiche (astronomischer Frühlingsbeginn) findet derzeit meist am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/März
[Band] - März ist eine deutsche Band, die aus Ekkehard Ehlers und Albrecht Kunze besteht. Ehlers beschreibt den Stil der Gruppe als „neuen Folk“. == Geschichte == Die erste Single der Gruppe mit dem Titel One From The Heart erschien im Jahr 2001 auf dem Berliner Indie-Label Karaoke Kalk. Im Jahr darauf folgte ihr Debü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/März_(Band)
[Begriffsklärung] - März steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/März_(Begriffsklärung)
[Film] - März ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2008. Drehbuch und Regie zu diesem Filmdrama stammen vom österreichischen Schriftsteller Händl Klaus, der den Film gemeinsam mit coop99 auch produzierte. == Handlung == Der Film beginnt mit dem abschiedslosen Selbstmord von drei befreundeten jungen Männern i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/März_(Film)
[Zeitschrift] - Der ``März`` – Halbmonatsschrift für deutsche Kultur war eine der erfolgreichsten Zeitschriften des späten deutschen Kaiserreichs. Die linksliberale Zeitschrift erschien vom Juni 1907 bis zum 29. Dezember 1917 und wurde zuerst von Ludwig Thoma, Hermann Hesse, Kurt Aram und Albert Langen in dessen Münch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/März_(Zeitschrift)

März, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch merz(e) »März« nach einem Zins- oder Abgabetermin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

März, nach unserem heute gültigen gregorianischen Kalender der dritte Monat des Jahres, er umfaßt 31 Tage. Im römischen Jahr war der März `mensis martius†œ der erste Monat, der nach Mars, dem Gott des Krieges und des Wetters, benannt wurde. Die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=März

März (lat. Martius), der dritte Monat unsers Jahrs, war im römischen Kalender der ältesten Zeit der erste Monat und hat seinen Namen vom Mars, dem er geheiligt war. Karl d. Gr. gab ihm den Namen Lenz- oder Frühlingsmonat. Die Sonne tritt im M. in das Zeichen des Widders. Die mittlere Veränderlichkeit der Temperatur, d. h. der Mittelwert von al...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dritter Monat des Jahres, 31 Tage. Im alten römischen Kalender war der März (lateinisch mensis Martius, „Marsmonat“) als Monat des Frühlingsanfangs der erste im Jahr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maerz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.