Myron Ergebnisse

Suchen

Myron

Myron Logo #42000 Myron ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Myron ist griechischen Ursprungs und wurde in der Antike erstmals verwendet. == Namenstag == == Bekannte Namensträger == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Myron

Myron

Myron Logo #42000[Begriffsklärung] - Myron steht für Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Myron_(Begriffsklärung)

Myron

Myron Logo #42000[Bildhauer] - Myron war ein griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. aus Eleutherai (Eleutherä), einem Grenzort Böotiens (Attika). Er gehört zur klassischen Epoche. Sein Lehrmeister soll Ageladas gewesen sein, ebenso wie für Phidias und Polyklet. Myron galt als vielseitiger Künstler, Holzschnitzer, Erzgießer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Myron_(Bildhauer)

Myron

Myron Logo #42000[Sakrament] - Das Myron (eigentlich die Salbung mit Myron) ist das zweite der sieben Mysterien (lat. Sakramente) der orthodoxen Kirche. Die Salbung wird in der Orthodoxen Kirche unmittelbar im Anschluss an die Taufe vollzogen. Inhaltlich entspricht dieses Ritual der Firmung in der katholischen Kirche. == Literatur == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Myron_(Sakrament)

Myron

Myron Logo #42000[Salböl] - Myron (von {ELSalt|μύρον} «duftendes Öl») ist, wie auch das Chrisam, ein mit duftenden Spezereien angereichertes Olivenöl und wird in den orthodoxen Kirchen als Salböl benutzt. Es wird aufwendiger zubereitet als Chrisam, das in einer Eucharistiefeier durch den Bischof „hergestellt“ werden kann. Myr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Myron_(Salböl)

Myron

Myron Logo #42134Myron , um 1970 aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname griechischen Ursprungs (zu griech. mà½rŠÂn »Öl, parfümierte Salbe«). Diesen Namen trugen einige frühchristliche Märtyrer und Heilige. Bekannter Namensträger: Myron, griechischer Bildhauer (5. Jahrhundert v. Chr.), dessen We...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myron

Myron Logo #42134Myron das, in der orthodoxen Kirche Bezeichnung für Chrisam, geweihtes Salböl.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myron

Myron Logo #42134Myron: Diskobol (Diskuswerfer), römische Marmorkopie (um 450 v. Chr.; Rom, Museo Nazionale Romano) Myron, griechischer Bildhauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. aus Eleutherai. Von seinen Bronzestatuen sind Marmorkopien aus der römischen Kaiserzeit erhalten: der Diskuswerfer (um 450 v. Chr....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Myron

Myron Logo #42295Myron , griech. Bildhauer, um 450 v. Chr., aus Eleutherä, einem Grenzort Böotiens, war nebst Pheidias und Polyklet Schüler des Ageladas und vorwiegend in Athen thätig. Ein vielseitiger Künstler, Holzschnitzer, Erzgießer und Ziseleur in Silber, beherrschte er alle Stoffgebiete. Er schuf Götterstatuen, Heroen- und Athletenbilder, vorzugsweise ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Myron

Myron Logo #42871griechischer Bildhauer, tätig um die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen; einer der Hauptmeister des frühklassischen Stils; als Marmorkopien überlieferte Hauptwerke: Athena und Marsyas, um 440 v. Chr.; Diskuswerfer, um 450 v. Chr.; Faustkämpfer, der sich ein Riemengeflecht um den Kopf legt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/myron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.