
Nach {§|200|rvo|juris} Reichsversicherungsordnung (RVO) erhalten eigenständig bei der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Frauen (pflicht- oder freiwillig versichert) in der Zeit des Mutterschutzes in Deutschland Mutterschaftsgeld. == Voraussetzungen == Die Schwangere muss Nicht berufstätige Frauen erhalten kein Mutterschaftsgeld. == L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mutterschaftsgeld

Lohnersatz während der Mutterschaftsschutzfristen. Das Mutterschaftsgeld wird für sechs Wochen vor und acht Wochen (bei Früh- und Mehrlingsgeburten: zwölf Wochen) nach der Entbindung gezahlt. Bei gesetzlich Versicherten zahlt die Krankenkasse bis zu 13,- Euro pro Tag. Liegt der t...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Zu den steuerfreien Einnahmen gehört das Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschaftsgesetz, der Reichsversicherungesordnung und dem Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte, die Sonderunterstützung für im Familiemhaushalt beschäftigte Frauen, der Zuschuss zum Muttersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Wer gesetzlich versichert ist (freiwillig-oder pflicht), bekommt in der Zeit des Mutterschutzes, Mutterschaftsgeld gezahlt. Voraussetzungen um Mutterschaftsgeld zu bekommen sind unter anderen, dass die Schwangere zu Beginn des Mutterschutzes versichert ist. Es muss ein Anspruch auf Krankengeld beste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Das Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Frauen für die Dauer der gesetzlichen Mutterschutzfristen, die freiwillig oder pflichtversicherte Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse sind. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes beträgt 13 € kalendertäglich. Der Arbeitgeberzuschuss richtet sich nach dem durchschnittlichen Net...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/mutterschaftsgeld/

Gemäß § 13 Abs. 1 des Mutterschutzgesetzes erhalten Frauen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, für die Zeit der Mutterschutzfristen (sechs Wochen vor der Geburt, bis acht oder zwölf Wochen nach der Geburt) Mutterschaftsgeld nach den Vorschriften der Reichsversicherungsordnu...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Erwerbstätige Mütter erhalten während der Mutterschutzfristen ' sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt ' das Mutterschaftsgeld. Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten bis zu 13 Euro pro Tag. Die Differenz zum Nettogehalt übernimmt der Arbei...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Wer gesetzlich versichert ist (freiwillig oder Pflicht), bekommt in der Zeit des Mutterschutzes Mutterschaftsgeld gezahlt. Voraussetzungen, um Mutterschaftsgeld zu bekommen sind unter anderem, dass ·die Schwangere zu Beginn des Mutterschutzes versichert ist ·ein Anspruch auf Krankengeld besteht ·die Schwangere in einem Arbeitsverhältn...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/mutterschaftsgeld.html
(Management) Unter Mutterschaftsgeld versteht man Lohn- und Gehaltszahlungen für Mütter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen oder arbeitslos sind. Dabei zahlt die Krankenkasse einen Sockelbetrag, der Arbeitgeber übernimmt die Differenz zum letzten Nettoeinkommen (gemessen an dem Arbeitsentgelt der l...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3300/mutterschaftsgeld/

Das Mutterschaftsgeld soll die finanzielle Absicherung von Frauen innerhalb der gesetzlichen Mutterschutzfrist gewährleisten. Es wird innerhalb von sechs Wochen vor bis acht Wochen nach der Entbindung gezahlt. Während das Mutterschutzgesetz nur für Frauen gilt, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, können auch selbstständige und nicht erwe.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/mutterschaftsgeld/mutterschaftsgel

finanzielle Leistung für in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Frauen während der Schutzfrist von 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung, bei Mehrlings- und Frühgeburten gelten erweiterte Fristen. Eigenständig versicherte Arbeitnehmerinnen erhalten von der Krankenkasse bis zu 13 Euro täglich, die Differenz zum durchschnitt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mutterschaftsgeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.