
Muskelhypothek ist eine Bezeichnung für die Eigenleistung im Zusammenhang mit dem Bau oder Erwerb einer Immobilie. Sie hat das Ziel Handwerkerlohnkosten durch persönliche Arbeitsleistungen (Selbst-, Verwandten- Nachbarschafts- oder Organisierte Gruppenselbsthilfe) zu reduzieren. Mit einem größeren Anteil an Eigenleistung und Eigenkapital im Fi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelhypothek

Möglichkeit bei dezentralen Abwasseranlagen (besonders bei Pflanzenkläranlagen) die Kosten durch eigenen Arbeitseinsatz zu reduzieren.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

english: sweat equity Muskelhypothek ist der volkstümliche Ausdruck für die Eigenleistung des Bauherrn und seiner unentgeltlich helfenden Verwandten und Freunde. Die Muskelhypothek senkt den Fremdkapitalbedarf. Sie wird bei der Kapitalermittlung von Banken als Eigenkapital anerkannt, sollte allerdings nicht zu hoch eingeschätzt werden. Siehe au...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Umgangssprachliche Bezeichnung für Eigenleistung. Persönliche Arbeitsleistung (Selbst-, Verwandten- und Nachbarschaftshilfe), die zur Einsparung von Handwerkerlohnkosten erbracht wird. Die Höhe der Muskelhypothek wird meist überschätzt. Risiken liegen in dem hohen Zeitaufwan...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-muskelhypothek.html

Muskelhypothek ist ein umgangssprachlicher Begriff, der das Einbringen von Eigenleistungen beim Hausbau umschreibt. Als Eigenleistung wird neben Selbsthilfe auch Verwandten- und Nachbarschaftshilfe verstanden. Es zählen alle Bau- und Baunebenleistungen dazu, die ein Bauherr selbst erbringt. Das...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/m/muskelhypothek/

MuskelhypothekDie Eigenleistung des Bauherrn und seiner unentgeltlich helfenden Verwandten und Freunden wird als Muskelhypothek bezeichnet. Der Fremdkapitalbedarf wird durch die Muskelhypothek gesenkt. Bei der Kapitalermittlung wird die Muskelhypothek als Eigenkapital anerkannt †“ allerdings sollte sie nicht zu hoch eingeschätzt werden.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/m/muskelhypothek.php

Ein umgangssprachlicher Ausdruck für Eigenleistungen eines Eigentümers einschließlich herangezogener (nicht gewerblich bezahlter) Freunde und Bekannter, die beim Bau, Umbau, einer Erweiterung oder dem Innenausbau einer Immobilie erbracht werden. Dieser Einsatz reduziert (sofern sachverständig ausgeführt) die Kosten eines Projektes und somit de...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Mit Muskelhypothek ist die persönliche Arbeitsleistung beim Bauen der Immobilie gemeint, die zur Einsparung von Handwerkerlohnkosten erbracht wird. Wer selbst Hand anlegt und Freunde und Bekannte engagiert, wer bereit ist, lohn- und zeitintensive Bautätigkeiten selbst zu erbringen, kann damit die eigenen Kosten senken. Finanzierungsinstitute e......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/muskelhypothek/muskelhypothek.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.