Die Mundfäule oder aphthöse Stomatitis (lat. Stomatitis aphthosa, Stomatitis herpetica oder genauer Gingivostomatitis herpetica) ist eine durch das Herpes-Virus „Herpes simplex Typ 1“ (HSV-1) ausgelöste Erkrankung der Mundschleimhaut und des Zahnfleischs. Sie tritt meist bei Kindern zwischen 10 Monaten und 3 Jahren als Erstinfektion des Vir... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mundfäule
[die ~] Es war früher ein recht weit verbreiteter Brauch, dem Kind am ersten Freitag nach der Geburt kaltes Wasser über die Zunge laufen zu lassen, um so spätere Mundfäule zu verhindern. Auch reinigte man zur Vorbeugung gegen Mundfäule dem Kind mit einer nassen Windel die Zunge. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320
durch Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus ausgelöste geschwürige Mundentzündung, die besonders bei Kleinkindern auftritt; verbunden mit starken Schmerzen und üblem Mundgeruch, Fieber und oft Lymphknotenschwellung; heilt meist nach 2 – 3 Wochen ab. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mundfaeule