
Unter Handelspolitik versteht man im weiteren Sinne alle Maßnahmen, die der Beeinflussung von Umfang und Richtung des Außenhandels eines oder mehrerer Länder dienen. Dazu zählen einerseits alle Maßnahmen zur Förderung des internationalen Handels wie z. B. der Abschluss von Handelsabkommen, die Bildung von Freihandelszonen, die Errichtung ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handelspolitik

Handelspolitik, Kurzbezeichnung für Außenhandels- und Außenwirtschaftspolitik (Außenwirtschaft).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter der Handelspolitik versteht man politische Maßnahmen eines Landes. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Prozess des internationalen Handels im Rahmen einer ökonomischen Art und Weise zu beeinflussen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handelspolitik.php

Handelspolitik , der Inbegriff der Grundsätze, nach welchen der Staat seine Interessen auf dem Gebiet des Handels wahrt. Die von ihm zu ergreifenden Maßregeln, welche immer auf geschichtlich gewordene Zustände Rücksicht zu nehmen haben, haben teils den Zweck, den Handel direkt und indirekt zu heben und zu fördern, teils sind sie auf Beschränk...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. 1. Die H. und der Verkehr zwischen Mutterland und Kolonien. 2. Die H. der Kolonien. 3. Die H. von Kiautschou. Die H. in Kolonien hat zwei Anwendungsgebiete: die Beeinflussung des Handels zwischen Kolonie und Mutterland und die der wirtschaftlichen Entwicklung der Kolonie selbst durch die Mittel de...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Börsenmärkte der Welt (Auswahl) Kapitalisierung der wichtigsten Weltmärkte 1 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 USA 37,8 42,8 37,8 36,1 38,6 42,0 47,7 49,9 46,2 Japan 30,8 25,4 25,7 26,5 20,6 15,3 9,4 9,3 12,6 Großbritannien 10,4 10,5 10,5 8,5 7,9...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handelspolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.