
Bei Motocross handelt es sich um eine Sportart für Motorrad- und Quadfahrer. Gefahren wird auf geländetauglichen Maschinen mit langen Federwegen, progressiver Federkennlinie und grobstolligen Reifen. Ein solches Fahrzeug hat keine Straßenzulassung, da es für den Wettbewerb ausgelegt ist und keine Anbauteile wie Blinker, Licht, Ständer, Kennze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motocross
[Motorrad] - Ein Motocross-Motorrad – auch als Cross-Maschine oder Crosser bezeichnet – ist im Gegensatz zu einer Enduro eine Geländemaschine ohne Straßenzulassung (Sportgerät) und unterliegt ähnlichen strengen Lärm- und Abgasbestimmungen wie die der Straßenverkehrsordnung, jedoch mit höheren Leistungen als straÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motocross_(Motorrad)

Motocross Motocrọss das, Motorradsport: Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsprüfungen im Geländefahren auf einer Rundstrecke von 1,5 bis 2,5 km Länge mit natürlichen Hindernissen. Gefahren wird in den Klassen bis 125 cm<sup>3</sup>, bis 250 cm<sup>3</sup>, bis 50...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geschwindigkeitswettbewerb für Motorräder auf schwierigem Geländekurs (rund 2000 m pro Runde) mit Anstiegs- und Gefällstrecken, Sandkuhlen, Wasserdurchfahrten u. Ä.; ein Rennen besteht aus 2 Läufen, gefahren wird mit Spezialmaschinen von 125, 250, 350 und 500 cm 3 Hubraum sowie Seitenwagen. Weltmeisterschaften seit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/motocross
Keine exakte Übereinkunft gefunden.