
Spaltung oder Spalten bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltung
[Heraldik] - Kategorie:Heraldik ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltung_(Heraldik)
[Psychologie] - Als Spaltung oder Spaltungsabwehr bezeichnet man einen speziellen psychischen Abwehrmechanismus, der in einer Reaktivierung eines frühkindlichen psychischen Zustands besteht, in welchem das Individuum noch keine Integration der positiven und negativen Aspekte des eigenen Selbst und der es umgebenden Objekte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltung_(Psychologie)
[Recht] - Spaltung ist ein Rechtsbegriff des deutschen Handelsrechts, der dem betriebswirtschaftlichen Tatbestand des Spin out oder Spin off entspricht. Folgende Arten der Spaltung von Unternehmen werden unterschieden: === Aufspaltung === Der bisheriger Rechtsträger wird aufgelöst. Das Vermögen wird auf andere bestehende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltung_(Recht)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spaltung, plur. die -en, welches nicht so wohl das Verbale von spalten, als vielmehr ein eigenes vermittelst der Ableitungssylbe ing oder und gebildetes Hauptwort ist. Es wird daher auch nur im figürlichen Verstande gebraucht, eine Mißhälligkeit in Meinungen und dadurch verursache Tren...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1187

Spaltung bezieht sich auf die Tendenz der Kristal Mineralien (z. b. Diamant) zur spalten in eine oder mehrere Richtungen, entweder entlang entweder parallel zur bestimmte Felder, wenn Sie einen harten Schlag bekommen. Die Methode der Spaltung ist einer der zwei am häufigsten eingesetzten unter der Diamant-Polierer für grobe Kristalle zu spalten i...
Gefunden auf
https://www.baunat.com/de/faq/glossar.html?strla=3&faq=1&sfac=320

Mit dem Begriff Spaltung bezeichnet man die ungeschlechtliche (= vegetative) Fortpflanzung durch Zweiteilung bei Lebewesen ohne Zellkern (Prokaryoten).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Abwehrmechanismus, bei dem zwei oder mehrere miteinander im Konflikt stehende Ich-Zustände, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, abwechselnd die Szene beherrschen.
Gefunden auf
https://www.dr-mueck.de/HM_FAQ/HM_psychotherapeutisches_Glossar.htm

Neben der Verschmelzung, dem Formwechsel und der Vermögensübertragung ist die Spaltung ein im Umwandlungsgesetz geregelte Umwandlungsart. Insbesondere wirtschaftliche Vereine (z.B. Personengesellschaften / Kapitalgesellschaften), Einzelkaufleute und Stiftungen können durch die Vornahm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Spaltung, Gesellschaftsrecht: Umwandlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spaltung 1) Kernspaltung; s.a... (mehr) 2) Auftrennung bestimmter Molekülbindungen unter Bildung von Spalt-, Abbauprodukten... (mehr) 3)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kernspaltung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Spaltung (Kirchenspaltung), s. Schisma.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gabelung
1). Spaltung
2). Teilung
3). Teilung ist der allgemeinste Ausdruck und heißt überhaupt: 'in Teile zerlegen'. Dieses
Zerlegen in Teile kann geschehen, um überhaupt ein Ganzes auseinanderzulegen, z. B.
Teilung (d. i. Zerteilung) eines Balkens, eines Steines, eines Stof...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38880.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.