
Mose(s) ({heS|מֹשֶׁה} Mošeh; {grS|Μωυσῆς}, {Polytonisch|Μωσῆς} Mō(y)sēs; {arS|مُوسَى} Mūsā) ist die Zentralfigur in den fünf Büchern Moses. Nach biblischer Überlieferung führte der Prophet Mose als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklav...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mose
[19. Dynastie] - Mose war ein hoher altägyptischer Beamter aus der 19. Dynastie unter Ramses II. Er ist vor allem von seinem Grab bekannt, in dem es eine lange Inschrift gibt, die von einem Gerichtsverfahren berichtet, in das er und seine Familie verwickelt waren. Diese Inschrift ist von hoher Bedeutung für die Rechts- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mose_(19._Dynastie)
[Begriffsklärung] - Mose steht für Mose ist der Familienname folgender Personen: Mose ist der Name folgender Orte: MoSe ist eine umgangssprachliche Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mose_(Begriffsklärung)
[Wolmirstedt] - Mose ist ein Ortsteil von Wolmirstedt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt mit etwa 330 Einwohnern. == Geschichte == Zur ersten urkundlichen Erwähnung der Ortschaft kam es 937 in einer Schenkungsurkunde von König Otto I. . Am 29. Juni 1933 kam es auf dem Gut Mose auf einer Wiese im Zuge der Vorbereitung z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mose_(Wolmirstedt)

Mose gilt als Stifter der jüdischen Religion ( Juden) und Vermittler des Bundes zwischen Gott und dem Volk Israel, das er aus der ägyptischen Gefangenschaft geführt haben soll. Ihm wird der Pentateuch zugeschrieben. Die Berichte über Mose stehen in der Bibel im 2. Buch Mose (2. Mose oder Exodus). ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

MOSE, um 1200 v. Chr., nach jüdischem und christlichem Verständnis als »Knecht Gottes« Erretter Israels aus ägyptischer Fronarbeit, Begründer des israelitischen Jahwe-Glaubens und Übermittler der für den israelitischen Glauben maßgeblichen Gesetze (10 Gebote u.ä.) - Wenn man etwas über die historisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Mose, Familiennamenforschung: Moses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mose, die nach Moses benannten ersten fünf Bücher des Alten Testaments, 1.† †™5. Mose (Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Moses: Die Auffindung Moses; Gemälde von Jan Victors (1653; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen)Mose, Moses, hebräisch Mọscheh, arabisch Musa, biblische Gestalt; nach dem Alten Testament (2.† †™5. Mose) Führer, Prophet und Gesetzgeber der Israeliten; Bruder des Aaron und der Mirjam; f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Ägypt.: »Ich habe ihn aus dem Wasser gezogen«), Prophet, Führer zur Befreiung seines Volkes, Gesetzgeber. Die Bücher Exodus und Josua berichten über seine Berufung am Dornbusch, die Befreiung des Volkes aus Ägypten (etwa 1250 v. Chr), den Bundesschluss am Sinai und den Zug durch die Wüste bis an die Grenze des gelobten Landes. Für 'Mose' ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

biblische Gestalt aus dem Stamm Levi; als geschichtliche Person wohl um das 14. – 12. Jahrhundert v. Chr. angesiedelt. Im Alten Testament der Empfänger der Offenbarung Gottes (Jahwes) am Sinai, der Vermittler des Gesetzes (10 Gebote) und der von Gott beauftragte Führer des Volkes Israel beim Zug von Ägypten bis ins Ostjordanland (um 1225...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.