Die artenreiche, genügsame Fetthenne wird vorzugsweise zur Bepflanzung von Balkonschalen, Trögen sowie zur Begrünung von Dächern verwendet. Selbst in Steinfugen findet die Fetthenne, die bezeichnenderweise auch Mauerpfeffer genannt wird, ausreichend Halt und Nahrung. Die sukkulenten Sedum-Arten habe... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42118
Gattung der Dickblattgewächse ; hierzu gehören die Große Fetthenne, Sedum telephium, und der gelb blühende Mauerpfeffer, Sedum acre. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fetthenne