
Morbus Paget (die Paget-Krankheit) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Paget

Bei der Knochenerkrankung Morbus Paget läuft der Knochenstoffwechsel auf Hochtouren. Dadurch kommt es an einer oder mehreren Stellen zu einem übermäßigen Knochenumbau, der zu verdickten, aber brüchigen Knochen führt. An der langsam fortschreitenden Krankheit leiden vor allem ältere Menschen.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/morbus

Seltene Knochenerkrankung des höheren Lebensalters, bei der Knochen überstürzt sowohl abgebaut als auch wieder aufgebaut wird. Dies läuft chaotisch ab. Die Folge ist, daß der Knochen weniger stabil ist mit der Folge häufiger Knochenbrüche, er schmerzt und er wird verformt und verbogen. Man behandelt die Erkrankung mit Medikamenten, die den Ã...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

s. Paget-Karzinom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Beim Morbus Paget handelt es sich um eine Knochenerkrankung, die örtlich begrenzt auftritt. Sie führt zur Verformung der Knochen und einer Abnahme der Knochendichte. Ursache für die Krankheit ist eine vermehrte Aktivität der Körperzellen, die für den Knochenabbau zuständig sind. Diese Zellen heißen Osteoklasten.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Seltene Knochenerkrankung des höheren Lebensalters, bei der Knochen überstürzt sowohl abgebaut als auch wieder aufgebaut wird. Dies läuft chaotisch ab. Die Folge ist, dass der Knochen weniger stabil ist mit der Folge häufiger Knochenbrüche, er schmerzt und er wird verformt und verbogen.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Mor

Eine lokalisiert auftretende Knochenerkrankung (Osteopathie), die durch einen übermäßigen Knochenumbau gekennzeichnet ist und zu einer abnormen Knochenstruktur führt. Dadurch werden die betroffenen Knochen anfällig für Brüche und Deformationen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.