
Der Kleingarten, auch Schrebergarten, Heimgarten, Familiengarten (bes. in der Schweiz), Bünt/Pünt/Beunde (südd., schweiz.), oder Parzelle, bezeichnet ein eingezäuntes Stück Land als Garten, insbesondere eine Anlage von Grundstücken, die von Vereinen (Kleingärtnervereinen, Kleingartenvereinen, ostdeutsch auch Gartensparte) verwaltet und gün...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleingarten

Eine andere Bezeichnung des Schrebergartens. Gemeint ist ein kleines eingehegtes oder eingezäuntes, der freizeitlich betriebenen Gartenanlage, -pflege und -nutzung gewidmetes Landstück, das Teil eines aus vielen derartigen Arealen, Parzellen bzw. Grundstücken bestehenden Verbundes ist. Regelhaft befindet sich auf der jeweiligen Parzelle ein klei...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

© Dr. Gisela Benecke, Gütersloh Kleingarten Kleingarten Die meist in Kleingartenkolonien zusammengefassten Kleingärten dienen der Erholung und tragen dazu bei, den Eigenbedarf an Obst, Gemüse und Blumen zu decken. © Dr. Gisela Benecke, Gütersloh Garten, der dem Nutzer zur nichterwerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung, ins...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kleingarten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.