
Culotte (von frz. cul = Gesäß) ist die französische Bezeichnung für eine Kniebundhose. Im engeren Sinne ist damit die typische Männerhose des späten 17. und des 18. Jahrhunderts gemeint. Die historische Culotte reichte bis kurz unter das Knie und lag nach 1700 sehr eng an. Um den Einstieg zu erleichtern, war die Außennaht am unteren Ende ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Culotte

(Culotte / Calette) Kalette, angeschliffene Facette an Stelle der Spitze beim Unterteil von Brillanten. Früher möglichst groß, heute möglichst klein, da diese Facette in der Brillanz störend wirkt. Bei Betrachtung der Tafel zeigt sich ein dunkler Punkt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Culotte die, Ende des 17. Jahrhunderts in der höfischen Mode aufgekommene knielange Hose. (Sansculotten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frz: Kniehose Kniebundhose, wie sie seit dem späten 17. Jh. von fast allen Männern getragen wurde. Matrosen bilden eine Ausnahme hiervon: Ihre knöchellangen Hosen sollen zu Zeiten der Französischen Revolution Pate gestanden haben für die Sansculottes, also wörtlich die Leute "ohne Kniehosen". Es gab zwei Haup...
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/culotte.html

enge Herrenkniehose des 18. Jahrhunderts, die im Unterschied zu den langen Hosen der Revolutionäre („Sansculottes“) als aristokratisches Attribut galt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/culotte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.