Molière Ergebnisse

Suchen

Molière

Molière Logo #42000 Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin; * vermutlich 14. Januar 1622 in Paris, getauft am 15. Januar 1622; † 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Er ist einer der großen Klassiker und machte die Komödie zu einer der Tragödie potenziell gleichwertigen Gattung. Vor allem erhob er das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molière

Molière

Molière Logo #42000[1978] - Molière ist ein Historienfilm von der Theatermacherin (Théâtre du Soleil) Ariane Mnouchkine, der am 30. August 1978 in die französischen und am 8. Dezember 1978 in die deutschen Kinos kam. Ariane Mnouchkine hatte seit 1976 an dem Projekt gearbeitet, an dem auch viele ihrer Schauspieler vom Théâtre du Soleil t...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molière_(1978)

Molière

Molière Logo #42000[Begriffsklärung] - Molière steht für: Molière ist der Titel folgender Filme: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molière_(Begriffsklärung)

Molière

Molière Logo #42000[Theaterpreis] - Der Molière ist der nationale Theaterpreis Frankreichs. Die Auszeichnung ist nach dem bekannten französischen Dramatiker Molière (1622-1673) benannt und wurde erstmals 1987 auf Initiative des Journalisten Georges Cravenne vergeben, der auch Mitbegründer des nationalen Filmpreises César war. Seither wir...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molière_(Theaterpreis)

Molière

Molière Logo #42000[Theaterpreis] - Molière: Bester Nebendarsteller (Meilleur comédien dans un second rôle) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Nebendarsteller (Meilleur comédien dans un second rôle) seit der ersten Verleihung im Jahr 1987. Am erfolgreichsten in dieser Kategorie waren die Franzosen Jean-Paul Roussillon (1991 ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Molière_(Theaterpreis)/Bester_Nebendarstelle

Molière

Molière Logo #40019MOLIÈRE, mit bürgerlichem Namen Jean Baptiste Poquelin, wurde am 15.1. 1622 als Sohn eines wohlhabenden Teppichwirkers in Paris geboren. Er ging auf das Jesuitenkolleg Clermont in Paris und später, statt den vererbbaren Titel des königlichen Teppichwirkers von seinem Vater zu übernehmen, nach Orléans, wo er wah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Molière

Molière Logo #42134Molière: Szene aus einer Inszenierung von »Tartuffe« durch Robert Schuster am Deutschen...Molières Komödien sind ein Höhepunkt dieser Gattung in der europäischen Literatur. Sein Witz und seine Kritik treffen sowohl Missstände der Zeit als auch allgemeine menschliche Schwächen; der L...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Molière

Molière Logo #42134Molière , Familiennamenforschung: eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, französischer Dichter, Schauspieler und Theaterleiter (17. Jahrhundert). Seinem Künstlernamen liegt ein gleich lautender französischer Ortsname (»weiche, feuchte Erde« zu lateinisch mollis »weich«) zugru...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Molière

Molière Logo #42134Molière
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Molière

Molière Logo #42316Molière war der Sohn eines reichen Teppichwirkers. Von 1636-1641 besuchte er das Jesuitenkolleg in Clermont (Paris). Er verzichtete auf den vom Vater ererbten Posten des 'Teppichwirkers' und begann nach Misserfolgen und Geldnot ein Wanderleben als Schauspieler in der Provinz (1645-1658). Molière gewann die Gunst Ludwigs XIV und spielte ab 1661 im...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Molière

Molière Logo #42295Molière (spr. molliähr), eigentlich Jean Baptiste Poquelin, der größte franz. Lustspieldichter, geb. 15. oder 17. Jan. 1622 zu Paris, erhielt seine Bildung auf dem Collège de Clermont (später Louis le Grand), genoß den Unterricht des berühmten Philosophen Gassendi (seine Lukrezübersetzung fällt in diese Zeit), studierte die Rechte und tra...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Molière

Molière Logo #42871- Molière Molière - französischer Komödiendichter, * 15. 1. 1622 Paris, † 17. 2. 1673 Paris; studierte Rechtswissenschaft, gründete 1643 das „Illustre Théâtre“, das gleich Bankrott machte, bereiste daraufhin die französische Provinz mit einer Schauspieltruppe; übernahm 1660...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/moliere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.