
Die Mittelmark ist ein historischer geographischer Begriff, der sich auf das ursprüngliche Kerngebiet der Mark Brandenburg (etwa um 1417) bezieht. Der Name verweist vermutlich auf die Lage in der Mitte zwischen den beiden ehemals brandenburgischen Landschaften Altmark (heute in Sachsen-Anhalt) und Neumark (heute in Polen). Mittelmark war außerde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmark

Mịttelmark, Hauptteil der alten Kurmark Brandenburg, zwischen Berliner und Baruther Urstromtal, umfasst die von Grundmoränenplatten aufgebauten Landschaften Zauche, Teltow, die Platte von Storkow-Beeskow und die Lieberoser Platte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mittelmark , Teil der ehemaligen Kurmark Brandenburg, zwischen der Priegnitz, dem Herzogtum Magdeburg, dem sächsischen Kurkreis, der Niederlausitz, Neumark, Ukermark und Mecklenburg-Strelitz, 12,650 qkm (230 QM.) groß mit ca. 560,000 Einw., gehört jetzt mit Ausnahme des Kreises Lebus, der an Frankfurt kam, zum Regierungsbezirk Potsdam. Nachdem s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mittlerer Teil von Brandenburg, das Gebiet um und südlich von Berlin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mittelmark
Keine exakte Übereinkunft gefunden.