[Achtung: Schreibweise von 1811] richtiger Deßwegen, eine Partikel, welche aus dessen wegen, oder wegen dessen, zusammen gezogen ist, und theils als ein Nebenwort gebraucht wird, für um dieser Ursache wegen. Ich bitte sie recht sehr, lassen sie deßwegen nichts von ihrer Hochachtung gegen mich fallen, Gell Ingleichen für ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_512

(Text von 1910) Darum
1). Deswegen
2). Deshalb
3). Also
4). Also drückt nur den Zusammenhang des Schlußsatzes (mit Betonung des letzteren) mit seinen Vordersätzen aus; die übrigen auch den Zusammenhang der Dinge mit ihren Ursachen, besonders der Handlungen usw. mit ihren Beweggründen.
Desh...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38669.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.