(mmHg) Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) ist eine alte Einheit, in der der Druck angegeben wurde. Heute findet sie kaum noch Verwendung. Für die Umrechnung gilt:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Millimeter-Quecksilbersäule, Einheitenzeichen mmHg, zugelassene Einheit zur Messung des Blutdrucks und des Drucks anderer Körperflüssigkeiten; entspricht dem Druck einer 1 mm hohen Quecksilbersäule bei Normfallbeschleunigung (9,80665 m/s<sup>2</sup>): 1 mm Hg = 133,322 Pa = 1,33322 mbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dies ist eine alte Einheit des Druckes, abgekürzt mm Hg. Am Quecksilberbarometer liest man diesen Wert ab. Heute ist diese Einheit amtlich nicht mehr zulässig und die Messwerte müssen in Hektopascal (hPa) umgerechnet werden. Dabei entspricht 1mm Hg = 1,3332mbar = 133,3224 hPa. Weitere...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/millimeter_quecksilbersaeule.html

Abkürzung mmHg ; seit 1. 1. 1978 außer für die Blutdruckmessung nicht mehr erlaubte Druckeinheit. Eine Millimeter-Quecksilbersäule ist definiert als der Druck, den eine 1 mm hohe Quecksilbersäule ausübt. 760 mmHg entsprechen 1 atm. 1 mmHg = 133,322 Pa = 1 Torr ( Druck ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/millimeter-quecksilbersaeule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.