
Milben sind kleine Spinnen, die vor allem in Kopfkissen, Matratzen und Polstermöbeln leben. Die Hausstaubmilbe und die Vorratsmilbe können Allergien auslösen. Diese Milben ernähren sich von den im Hausstaub enthaltenen organischen Substanzen (Hautschuppen, etc.)
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/milben.html

sind tierische Schädlinge, meist Parasiten von Tieren und Kulturpflanzen. Sie haben acht Beine und gehören daher zu den Spinnentieren. Man kennt über 120 000 Arten.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Milben gehören zu den Spinnentieren (lat. Arachnida) und besitzen daher im Unterschied zu den Insekten 8 Beine. Sie kommen sowohl an Land, im Süßwasser als auch im Meer vor. Ihre Ernährungsweise ist ähnlich vielfältig: Milben leben räuberisch, parasitieren auf Pflanzen und Tieren, fressen abgestorbene...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(Acari) gehören zu den Spinnenarten. Häufig treten sie als Parasiten von Tieren und Kulturpflanzen auf. Man kennt über 120.000 Art. Bekannt sind bei landwirtschaftlichen Nutztieren vor allem die Räudemilben, die die Nutztiere befallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Milbe Milben, Acari, Acarina, weltweit verbreitete Ordnung etwa 0,1† †™30 mm langer Spinnentiere in allen Lebensräumen an Land und in Gewässern; mit meist vier Beinpaaren und kauenden oder stechend-saugenden Mundwerkzeugen. - Milben ernähren sich als Pflanzen- und Abfallfresser (z. B. Vorrats...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Milben: weltweit verbreitete Gruppe der Spinnentiere (Arachnida). Im Gegensatz zu den anderen Spinnentieren, die meist räuberisch leben, sind Milben meist Pflanzenfresser oder leben parasitisch auf Pflanzen oder Tieren. Einige Milbenarten parasitieren auch auf Menschen und können bei empfindlichen P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Milben sind parasitär lebende Spinnentiere mit überwiegend kugeligem Körperbau. Man unterscheidet Hautparasiten, Asthmamilben, Nahrungsmilben und Krankheitsüberträger. Zecken und Laufmilben sind blutsaugend und übertragen Fieberkrankheiten bzw. Hautausschläge. Auf Getreide und Salatpflanzen lebende Milben verursa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Milben En: mites Acarida; z.B. Demodex folliculorum (Haarbalg-M.),
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Siehe Hausstaubmilben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Weitverbreitete Spinnentiere von etwa 0,1 - 30 mm Länge, die in allen Lebensräumen an Land wie auch in Gewässern anzutreffen sind, so z.B. auch im Wohnbereich als Hausstaubmilbe.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4281.htm

Milben (Acarina), Ordnung der Spinnentiere (Arachnoidea), kleine Tiere mit gedrungenem Körper, an dem nur selten die Grenze zwischen Vorder- und Hinterleib noch angedeutet ist. Die vier Beinpaare enden meist mit zwei Klauen, sind aber häufig auch noch mit Haftapparaten (Saugnäpfen) versehen; die Mundteile sind bei vielen M. zum Beißen, bei ande...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Milben eine Ordnung schmarotzender Gliederfüßler, wozu die Krätzmilben, die Zecken, Ixodes, und die Erntemilben, Leptus autumnalis, gehören.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16537.html

oder Acariden nennt man eine sehr artenreiche Gruppe von kleinen Spinnentieren (s.d.). Zu den kleinsten M. gehören die parasitisch auf Säugetieren und dem Menschen lebenden Räude- und Krätze-M. Ferner gehören dahin die (nicht nur auf Käse< sondern) auf animalischen Stoffen aller Art, oft massenhaft,...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Krätzmilbe Krätzmilbe Bauchansicht einer männlichen Krätzmilbe - artenreichste Ordnung der Spinnentiere, deren ursprünglich gegliederter Hinterleib mit dem Kopfbrustabschnitt zu einem ungegliederten Körper verschmolzen ist. Milben atmen durch Tracheen oder sehr kleine Arten durch die Haut...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/milben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.