
Mikrophthalmie (von griech. {Polytonisch|μικρός} ‚klein‘, {Polytonisch|ὄ φθαλμος} ‚Auge‘) bezeichnet die angeborene, unübliche Kleinheit oder auch nur rudimentäre Ausbildung eines oder beider Augäpfel. Die Mikrophthalmie ist in der Regel genetisch bedingt (z. B. im Zusammenhang mit Trisomie 13 oder dem Peters-Plus-Syndrom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrophthalmie

Mikrophthalmie die, -, ...ien, auch Mikrophthạlmus, extreme Kleinheit der Augen (angeborene Missbildung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mikr/oph/thalmie
En: microphthalmia abnorme Kleinheit (evtl. nur rudimentäre Ausbildung) der Augäpfel (Mikrophth
almus); meist erblich u. oft mit anderen Hemmungsfehlbildungen kombiniert; z.B. beim
Lenz-Syndrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kleinäugigkeit Angeborene, abnorme Kleinheit oder auch nur rudimentäre Ausbildung eines oder beider Augäpfel (- Mikrophthalmus ). Die Mikrophthalmie ist i.d.R. erblich und tritt häufig zusammen mit anderen Hemmungsfehlbildungen auf
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.