
die (gr.) Syn. Gestaltsumwandlung, Periode der Umwandlung einer Larve in Gestalt und Lebensweise zur adulten Phase, dabei finden wesentliche morphologische und physiologische Veränderungen im Hinblick aus Haut, Sinnesorgane, Blut-, Atmungs- und Verdauungssystem statt bei den Froschlurchen ist die Metamorphose verbunden mit: Wachstum der Hinter- u....
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/m.htm

(Gestaltwandel, Umwandlung, Verwandlung) Bei Insekten bezeichnet man alle Prozesse des Gestaltwandels von der Larve bis zum erwachsenen (adulten) Tier als Metamorphose.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(in der Botanik =) Abwandlung von einem Grundtyp, z.B. die verschiedenen Abwandlungen der Wurzel , des Sprosses oder des Blattes in Anpassung an besondere Aufgaben.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Stichwörter: VerwandlungBei vielen Insektenarten unterscheiden sich Larven und erwachsene Tiere (Imagines) erheblich (holometabole Insekten), bei anderen fehlen im Jugendstadium nur die Flügel, ansonsten sehen alle Entwicklungsstadien ähnlich aus (hemimetabole Insekten). Bei holometabolen Arten verläuft, z.B. Schmettlinge, Hautflügler, ZweiflÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Arthur Schopenhauers philosophische Deutung der Metamorphose Aus der Schrift »Zur Philosophie und Wissenschaft der Natur« (1851) Die Nothwendigkeit der Metamorphose der Insekten erkläre ich mir folgendermaaßen. Die metaphysische Kraft, welche der Erscheinung eines solchen Thierchens zum ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metamorhose: hellgrauer Sericitschiefer, entstanden in der Epizone Die Gesteinsmetamorphose vollzieht sich durch Umkristallisation mit oder ohne Verformung des Gefüges im wesentlichen unter Erhaltung des festen Zustandes. Sie reicht bis an die Grenze der Aufschmelzung heran. Einer Gesteinsmetamo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metamorphose die, Botanik: Umwandlung von Grundorganen unter Funktionswechsel im Laufe der Evolution, z. B. von Blättern, Sprossachsen oder Wurzeln zu Ranken, Dornen oder Knollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metamorphose die, Zoologie: die indirekte Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier durch Einschaltung selbstständiger Larvenstadien. Eine vollkommene Verwandlung (Holometabolie) kommt u. a. bei Käfern, Flöhen und Schmetterlingen vor. Die Larvenstadien unterscheiden sich in Gestalt und Lebenswei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metamorphose die, allgemein: Gestaltwandel, Verwandlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meta/mor/phose Umgestaltung, -formung. 1) Gestaltwandel; z.B... (mehr) 2) strukturelle Umgestaltung von Zellen u. Geweben als Prozess i.S... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Indirekte Entwicklung vom Ei zum geschlechtsreifen Tier durch Einschaltung selbständiger Larvenstadien bei vielen Tieren. Man unterscheidet verschiedene Typen der Metamorphose. Eine vollkommene Verwandlung (Holometabolie) kommt bei Käfern, Flöhen, Hautflüglern, Zweiflüglern und Schmetterlingen vor. Die Larvenstadien unterscheiden sich in Gesta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Umwandlung eines Organismus von einem larvalen Zustand (larvaler Phänotyp) in das definitive Erscheinungsbild (imaginaler oder adulter Phänotyp)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Gestaltänderung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Die Gesteinsmetamorphose (gr. µetaµ??f?s? metamórphose 'Verwandlung', 'Umgestaltung') ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch geänderte Temperatur- und/oder Druckbedingungen. Dabei entsteht...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

evolutionäre Anpassung an die Umweltbedingungen
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Veränderung der Gestalt während des Lebenszyklus, d. h. die Entwicklung vom Ei zur Imago. Man unterscheidet die unvollständige (hemimetabole) und die vollständige (holometabole) Metamorphose. Bei der ersteren entwickelt sich die Imago über Larvenstadien, die der Imago sehr ähnlich sind (z.B.: Libellen, Wanzen). Bei der...
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Metamorphose (griech.), jede "Verwandlung" in eine andre Gestalt oder Umgestaltung, besonders in der Mythologie der Alten die zahlreichen Sagen von Verwandlungen Menschen in Tiere, Bäume, Quellen etc., die namentlich von gelehrten Dichtern des alexandrinischen Zeitalters und nach deren Vorbild von Ovid in seinem gleichnamigen Epos dichte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Eine Metamorphose ist eine Verwandlung der Form oder eine Veränderung des Zustands. Am einfachsten ließe sich diese Frage wohl mit einem recht bekannten Märchen beantworten. Die Metamorphose vom Froschkönig kennt ein jeder aus seiner Kindheit. Hier wurde die Metamorphose durch einem Kuss eingeleitet und ein quakendes Fröschlein verwandelte sic...
Gefunden auf
https://www.terra-human.de/glossar/metamorphose.php

(Text von 1927) Metamorphose Umwandlung der Form oder Beschaffenheit von Zellen und Geweben. Regressive Metamorphose = Entartung. - Metamorphosis sexualis paranoica KRAFFT-EBING der Wahn geschlechtlicher Verwandlung.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16465.html

'Umwandlung' einer Larve in das Geschlechtstier bzw. fertige Insekt, das auch Imago genannt wird. (H: lat.)
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
(Botanik) eine Gestaltumbildung der drei Hauptorgane der höheren Pflanzen (Blatt, Sprossachse, Wurzel) infolge einer Funktionsänderung. Metamorphosen des Sprosses sind: Rhizome, Zwiebeln, Sprossknollen, Ausläufer, Assimilationssprosse, Sprossranken, Sprossdornen, sukkulente Sprosse u. a. Bei den Blättern gehören u. ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metamorphose-botanik
(Geologie) die Vorgänge (Druck, hohe Temperaturen u. a.), durch die ein Mineralbestand, die Struktur oder die Textur eines Gesteins, einzeln oder in Kombination miteinander, grundlegend umgestaltet werden. Dabei kommt es nicht zum Schmelzen des Gesteins.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metamorphose-geologie
(Literatur) die Verwandlung eines Menschen in ein Tier, eine Pflanze oder in unbelebte Natur, dargestellt in der griechischen und römischen Mythologie, in Märchen und Dichtungen aller Zeiten; am bekanntesten sind die „Metamorphosen“ von Ovid.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metamorphose-literatur
(Zoologie) die Umwandlung einer Larvenform zum erwachsenen, geschlechtsreifen Tier bei manchen Organismen, die mit einem mehr oder weniger starken Gestaltwechsel und einer veränderten Lebensweise einhergeht. Hierbei werden Körperstrukturen abgebaut, umgebaut und neue aufgebaut. Die Vorgänge verlaufen hormonell gesteuert. Am be...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metamorphose-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.