Blüte Ergebnisse

Suchen

Blüte

Blüte Logo #42000 Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter ind...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blüte

Blüte

Blüte Logo #42000[Begriffsklärung] - Blüte (ahd. bluot „blühen“, „Blüte“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blüte_(Begriffsklärung)

Blüte

Blüte Logo #42000[Heraldik] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blüte_(Heraldik)

Blüte

Blüte Logo #42578Organe der geschlechtlichen Fortpflanzung, als Einzelblüten oder Blütenstand
Gefunden auf https://www.baumkunde.de/glossar.php

Blüte

Blüte Logo #40012Eine Blüte ist ein Organ einer Samenpflanze (= Blütenpflanze). Eine Blüte ist genaugenommen das gestauchte Ende eines Sprosses (Haupt- oder Seitensprosses), dessen verschiedene Blätter direkt oder indirekt der geschlechtlichen Fortpflanzung dienen. Das Produkt der Blüten sind Samen (Blütenpflanzen werden deshalb auch a...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Blüte

Blüte Logo #42683Sproßabschnitte mit begrenztem Wachstum und begrenzter Lebensdauer. Die Blüte dient der geschlechtlichen Fortpflanzung und besteht aus Blättern, die zu diesem Zweck umgebildet wurden: In den Staubblättern entsteht der Blütenstaub (Pollen), in den Fruchtblättern entstehen die Eizellen (weibl. Gameten). Zu unterscheide...
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Blüte

Blüte Logo #42134Blüte: des Kirschbaums Die Blüte der Samenpflanzen ist ein der geschlechtlichen Fortpflanzung dienender Spross begrenzten Wachstums. Die Blätter der Blüte, meist in Kreisen angeordnet, erfüllen spezielle Funktionen. Mit oft auffälligen Farben Düften locken sie Bestäuber an.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blüte

Blüte Logo #42573Blüten dienen den sogenannten Samen- oder Blütenpflanzen (dazu gehören die Nacktsamer im weiteren Sinne und die Bedecktsamer im engeren Sinne) zur Fortpflanzung. In ihr sind die generativen Teile einer Pflanze untergebracht. Auffällige Blütenhüllen sollen Insekten anlocken, die die Blüte befruchten. Als Endprodukt entstehen Samen.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Blüte

Blüte Logo #42295Blüte (Flos), nach gewöhnlichem Sprachgebrauch alle diejenigen auch äußerlich auffallend von den übrigen abweichenden Teile einer Pflanze, welche zur Erzeugung der Samen oder diesen analoger Reproduktionsorgane bestimmt sind. Während dieser Sprachgebrauch einen strengen Unterschied zwischen den der geschlechtlichen Zeugung dienenden Organen b...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blüte

Blüte Logo #42661Verkürzter Sprossabschnitt, dessen Blätter zum Zweck der sexuellen Fortpflanzung umgebaut wurden.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/botanik1/bluete.html

Blüte

Blüte Logo #42175(Text von 1910) Blume 1). Blüte 2). Blüten sind die Befruchtungsteile einer Pflanze, ehe die Samenbehältnisse anfangen zu reifen; Blumen sind die mannigfaltig gefärbten Blätter, welche die Befruchtungsteile umgeben und als dasjenige an der Pflanze angesehen werden, was ihr wegen ihrer bloßen Schön...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38247.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.