
Öffentlichen Abgaben, die als Ersatz für die bei der Bereitstellung öffentlicher Leistungen entstandenen Kosten dienen. Beiträge werden von einer Gebietskörperschaft (Bund, Bundesland, Gemeinde) einseitig festgesetzt. Beiträge können bereits dann erhoben werden, ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Unternehmer können Mitglied in verschiedenen Vereinen oder Verbänden sein. Die dadurch entstehenden Kosten in Form von Beiträgen können unter Umständen als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der betreffende Verein oder der Verband satzungsgemäß Absichten verfolgt, welche im Einklang mit dem Unternehmer bzw. sein...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/beitraege-57.html

sind Abgaben, die derjenige leisten muß, der einen Vorteil aus Errichtung, Erweiterung oder Betrieb einer öffentlichen Einrichtung hat. Dabei spielt die tatsächliche Inanspruchnahme keine Rolle, sondern lediglich die Möglichkeit der Nutzung (Beispiel: Erschließungsbeiträge, Straßenreinigung). Danebe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Beiträge allgemein: regelmäßige Zahlungen aufgrund von Mitgliedschaft, z. B. bei Vereinen, Parteien, Versicherungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beiträge öffentliches Recht: im engeren Sinn von einer öffentlichen Gebietskörperschaft einseitig festgesetzte Abgaben, die als Gegenleistung für eine besondere öffentliche Leistung erhoben werden, die im Unterschied zu Gebühren nicht einer einzelnen Person, sondern einer Gruppe von Personen zugleic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beiträge sind Aufwendungen für die Möglichkeit der Inanspruchnahme von konkreten Gegenleistungen. Im Gegensatz zu den Gebühren werden Beiträge somit nicht pro Nutzungsakt, sondern für den Optionsnutzen eines bestimmten Zeitraums erhoben. Somit liegt allerdings ein Anspr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Die Mittel für die Krankenversicherung werden durch Beiträge und sonstige Einnahmen aufgebracht. Die Beiträge sind so zu bemessen, dass sie zusammen mit den sonstigen Einnahmen die vorgesehenen Ausgaben und die vorgeschriebene Auffüllung der Rücklage decken. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers, die Be...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Beiträge sind einmalig zu erbringende öffentlich-rechtliche Leistungsabgaben für öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Hierbei muss der Beitragszahler nicht notwendigerweise auch die Leistung der Einrichtung in Anspruch nehmen. Vielmehr kommt es auf darauf an, dass der Beitragszah...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Die Beiträge zur Rentenversicherung begründen den späteren Rentenanpruch. Beiträge kommen aus unterschiedlichen Quellen. Rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer teilen sich ihre Pflichtbeiträge mit dem Arbeitgeber. Für geringfügig dauerhaft beschäftigte Arbeitnehmer, die versicherungsfrei ...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Beitraege.html

sind Abgaben , die derjenige leisten muß, der einen Vorteil aus Errichtung, Erweiterung oder Betrieb einer öffentlichen Einrichtung hat. Dabei spielt die tatsächliche Inanspruchnahme keine Rolle, sondern lediglich die Möglichkeit der Nutzung (Beispiel: Erschließungsbeiträge, Straßenreinigung). Daneben gibt es die Beiträge zur Sozialversich....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/beitraege/beitraege.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.