
der Überzug eines Metalls mit einem anderen, z. B. bei Eisen zum Schutz gegen Oxidation mit Zink (Zinn, Blei); entweder feuerverzinkt, d. h. durch Eintauchen des Eisens in flüssiges Zink, oder galvanisch in einem elektrolytischen Zinkbad. Ein Metallüberzug ist auch möglich durch Aufspritzen ( Metallspritzverfahren ) und durch Zu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metallueberzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.