
Merge [mɝːdʒ] (engl.: to merge „vereinigen, zusammenführen“) ist der Vorgang des Abgleichens mehrerer Änderungen, die an verschiedenen Versionen derselben Datei getätigt wurden. Das Zusammenführen verschiedener Datei-Versionen ist ein zentraler Vorgang bei den meisten Versionsverwaltungssystemen, weshalb diese meist unterschiedliche Mer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merge

Fusionieren, verschmelzen, zusammenfügen oder -wachsen. In der EDV zum Beispiel das Zusammenfügen von mehreren Unterverzeichnissen oder Partitionen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16850&page=1

Fusionieren, verschmelzen, zusammenfügen oder -wachsen. In der EDV zum Beispiel das Zusammenfügen von mehreren Unterverzeichnissen oder Partitionen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16850&page=1

Englische Bezeichnung für 'Zusammenfügen' - In der EDV kann damit zum Beispiel das Zusammenfügen von mehreren Unterverzeichnissen, Partitionen, Texten oder Grafiken gemeint sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Mit Merge ist das zusammenfügen von Daten oder Dateien zu einer Datei gemeint.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

dt.: Zusammenfügen Themengebiet: Allgemein Bedeutung: In der EDV kann damit zum Beispiel das Zusammenfügen von mehreren Unterverzeichnissen, Partitionen, Texten oder Grafiken gemeint sein.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=911842716
Keine exakte Übereinkunft gefunden.