
ehemaliges Königreich und Land im Deutschen Reich. Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit seiner größten Ausdehnung, erstreckte es sich von den Küsten der Nord- und Ostsee im Norden bis zur Schweiz im Süden und Österreich-Ungarn im Süden und Südosten, von Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg im Westen bis zum Russischen Reich im...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html
[1885] - Das Bereisungsschiff Preussen wurde 1885 von der Maschinenbau-Anstalt und Schiffsbauwerft-Actien-Gesellschaft für die Kaiserliche Rheinstrom-Bauverwaltung gebaut. == Geschichte == === Bereisungsschiff === Die Preussen war in Koblenz-Ehrenbreitstein, dem Sitz der Rheinbauverwaltung beheimatet. Neben der Funktion al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preussen_(1885)
[1886] - Der Reichspostdampfer Preussen war das erste neu gebaute Schiff des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Nach Abschluss des Vertrages mit dem Deutschen Reich orderte der NDL bei AG Vulcan, Stettin, je drei Dampfer für die Haupt- und für die Zweiglinien. Eines der Ziele des Reich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preussen_(1886)
[Ballon] - am 31. Juli 1901]] Preussen ist der Name des Ballons, mit dem die Berliner Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring am 31. Juli 1901 als erste Menschen eine Höhe von mehr als 10.000 Metern erreichten. Diese Luftfahrt trug entscheidend zur Entdeckung der Stratosphäre bei. == Vorgeschichte == Der Ballon wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preussen_(Ballon)

Preußen war ein vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestehender Staat im nördlichen Mitteleuropa, dessen Name im Laufe seiner Geschichte mehrere Bedeutungswechsel erfuhr. Die ursprüngliche historische Landschaft Preußen, benannt nach ihren baltischen Ureinwohnern, den Prußen, entsprach in etwa dem späteren Ostpreußen. Nachd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen
[1891] - Das Vollschiff Preußen (1891–1909) lief am 23. Mai 1891 auf der Hamburger Werft Blohm & Voss (Baunummer 81) für die Reederei F. Laeisz als Frachtsegler vom Stapel. Sie wurde mit 1.773 (1.761 nach FL) BRT/1670 NRT vermessen, war 97 m über alles lang, Unterscheidungssignal RJHS; die Indienststellung erfolgte am ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(1891)
[1902] - Das Fünfmastvollschiff Preußen (1902–1910) der Reederei F. Laeisz ist das bekannteste Schiff, das nach dem deutschen Königreich Preußen benannt wurde. Die Schreibweise des auf dem Schiffsrumpf aufgetragenen Namens war in Kapitalschrift mit „PREUSSEN“ ausgeführt, zudem wurde diese Schreibweise auch in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(1902)
[1909] - Das Eisenbahnfährschiff Preußen war ein Trajektschiff, das im Liniendienst nach Schweden eingesetzt wurde. Nach dem Abschluss des Vertrages vom 15. November 1907 über die Einrichtung einer Eisenbahnfährverbindung zwischen dem Deutschen Reich und Schweden wurden von beiden Staaten zunächst je zwei Fährschiffe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(1909)
[1926] - Die Preußen fuhr im Rahmen des Seedienstes Ostpreußen für die Reederei J. F. Braeunlich zwischen 1926 und 1939 auf der Linie Stettin–Pillau–Königsberg zwischen Pommern und Ostpreußen. Heimathafen der Preußen war Stettin. Das von den Stettiner Oderwerken gebaute Motorschiff lief am 17. März 1926 vom Stape...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(1926)
[Begriffsklärung] - Preußen bezeichnet: Preußen heißen die Angehörigen von Corps mit dem Namen Borussia Preußen ist der Name folgender Schiffe: Preußen bezeichnet: Preussen bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(Begriffsklärung)
[Postgeschichte und Briefmarken] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(Postgeschichte_und_Briefmarken)
[historische Landschaft] - Preußen ist eine historische Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad), der Marienburg und mit Einschränkung Danzig. Die Grenzen der nach den baltischen Prußen benannten Region sind nicht eindeutig. Ungefähr kann jedoch das Gebiet zwischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Preußen_(historische_Landschaft)

Riede in der Großlage Nußberg im österreichischen Weinbaugebiet Wien. Der Name leitet sich von einem früheren Besitzer namens Heinrich Preussel ab. Die nach Süden ausgerichteten Rebflächen bestehen aus lehmigen und zum Teil steinigen Böden. Vor alle werden hier die Sorten Riesling und Weißburgunder (Pinot Blanc) kultiviert. Die Riede w...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/preussen

ist zunächst das nach den baltischen Pruzzen (um 965 Brus) bezeichnete Gebiet zwischen Weichselmündung und Memelmündung. Über den die Ostsiedlung betreibenden Deutschen Orden gelangt es 1618 in Personalunion an Brandenburg. 1701 wird es als einziges voll souveränes Land der Kurfürsten von Brandenburg zur Keimzelle des Königreichs P., Die Anf...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Bezeichnung Preussen (beziehungsweise Preußen) hat ihren Ursprung im baltischen Volk der Pruzzen, das vor allem im Norden des heutigen Polen siedelte. Dort wurde im frühen 13. Jahrhundert der Ordensstaat des Deutschen Ordens, ein eigenständiger Kreuzfahrerstaat, errichtet. Albrecht I. von Brande...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Preussen, nach Süden ausgerichtete, gute Weinbergslage des Nussbergs im österreichischen Anbaugebiet Wien; die lehmigen und teilweise recht steinigen Böden eignen sich besonders für die Weißwein-Rebsorten Riesling und Weißburgunder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Preußen, abgewandelter Name eines baltischen Volksstammes, der Prußen, der sich allmählich auf alle Bewohner des Landes zwischen unterer Weichsel und Memel übertrug und von diesen auf das Gebiet selber überging, dem späteren Herzogtum Preußen, ab 1701 Königreich Preußen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Preußen, ehemaliges Herzogtum, entstanden durch die im Krakauer Vertrag (8. 4. 1525) zwischen König Sigismund I. von Polen und dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht dem Älteren, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, vereinbarte Umwandlung des Ordensstaates in ein weltliches Herzogtum unter ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Preußen. An der Ostseeküste zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel siedelte der balt. Stamm der Prußen, der eng mit den Litauern und Letten verwandt war. Die Prußen (im 10. Jh. Brus, danach Pruzzen genannt) konnten ihre bäuerliche Lebensweise, ihre Stammesstrukturen und heidn. Bräuche (daru...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Preußen , bisher eine Provinz des preuß. Staats, zerfällt seit 1878 in die Provinzen Ostpreußen und Westpreußen (s. diese Artikel).
- Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte "Preußen"), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ehemaliges Land des Deutschen Reiches, umfasste zuletzt (1939) 294 160 km 2 mit 41,8 Mio. Einwohnern. Es gliederte sich in die Provinzen Brandenburg, Grenzmark Posen-Westpreußen, Hannover, Hessen-Nassau, Hohenzollernsche Lande, Ostpreußen, Pommern, Rheinprovinz, Sachsen, Schlesien, Schleswig-Holstein und Westfalen; die Hauptstadt...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/preussen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.