
Als Menschenrechte werden subjektive Rechte bezeichnet, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen allein aufgrund ihres Menschseins mit gleichen Rechten ausgestattet und dass diese egalitär begründeten Rechte universell, unveräußerlich und unteilbar sind. Die Idee der Menschen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte
(Geschichte) Die Wurzeln der Menschenrechte liegen bereits in der Antike, bezogen sich jedoch hier nur auf die Angehörigen der griechischen Polis bzw. im römischen Reich auf die Bürger Roms. Mit der Entwicklung des Christentum setzte sich schließlich der Gedanke durch, dass der Me...
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Islam) Fragen in Bezug auf die Menschenrechte (arab. huqûq al-insân) wurden schon in der Frühzeit des Islam von der Philosophie und Theologie in Gegenüberstellung zu den Rechten der Herrschenden thematisiert. Aus dem Kontakt zu Europa (Französische Revolution) stellte sich vor de...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Menschenrechte sind die angeborenen unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen, die die moralische und rechtliche Basis der Menschheit bilden. Sie sind vor- und überstaatlich, d.h. höher gestellt als die Rechte des Staates. Sie können daher auch nicht von diesem verliehen, sondern nur als solche a...
Gefunden auf
https://relilex.de/

I. Der Mensch ist von Gott als Person ins Dasein gerufen, d.h. als selbständiges Einzelwesen, das durch seine geistige Natur befähigt u. beauftragt ist, sein Leben verantwortl. selbst zu gestalten (Sittlichkeit). In dem vom Menschen selbst frei zu verwirklichenden einmaligen Eigenwert liegt seine Würde. In ihr wurzeln seine wesentl. ...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/menschen.htm

Menschenrechte basieren auf der Anerkennung der Menschenwürde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Menschen auf Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. Definiert sind sie in der Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/menschenrechte.html

M. sind die angeborenen unveräußerlichen Rechte eines jeden Menschen, die die moralische und rechtliche Basis der Menschheit bilden. Sie sind vor- und überstaatlich, d.h. höher gestellt als die Rechte des Staates. Sie können daher auch nicht von diesem verliehen, sondern nur als solche anerkannt werden. Zu den M. gehören: 1) die sog. liberale...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Unter Menschenrechten versteht man die für alle Zeit geltenden und unveräußerliche Rechte der Menschen, die als über allen anderen Rechtssetzungen stehend verstanden werden. Dazu gehören das Recht auf Gleichheit, Eigentum, Meinungs- und Glaubensfreiheit, Unversehrtheit und Widerstand gegen Unterdrückung. Seit dem 19. Jahrhundert werden die Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Die Menschenrechte sind seit der Aufklärung ein wichtiges Anliegen, ihre Durchsetzung ist jedoch bis heute nicht vollständig gelungen. Im 20. Jh. wurden dazu eine Reihe von völkerrechtlichen Abkommen geschlossen und damit gute Fortschritte erzielt. Die Situation in Bezug auf die Menschenrechte ist j...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Menschenrechte sind Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Menschenrechte sind wichtige Rechte, die immer und für alle Menschen auf der ganzen Welt gelten. Sie wurden am 10. Dezember 1948 von den Mitgliedsländern der UNO beschlossen. Bis heute haben mehr als 150 Länder die Erklärung unterschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42376

Menschenrechte sind die Rechte, die jedem Menschen unabhängig aller Besonderheiten (Herkunft, Sprache, Geschlecht, Verfassung usw.) aufgrund allein seines Menschseins zustehen. Die Menschenrechte sind Naturrecht. Die Menschenrechte werden durch mehrere internationale Konventionen geschützt. Zum einen in der europäischen Konvention zum Schutz der...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/menschenrechte.php

Menschenrechte (franz. Droits de l'homme), die Gesamtheit derjenigen idealen Ansprüche, welche der Mensch als solcher an den Staat erhebt, also der Ansprüche des Menschen auf Rechte, "welche mit ihm geboren sind", und deren Gewährleistung er vom Staat verlangt. ûber Inhalt und Umfang dieser M. ("der dem Menschen angebornen und un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Menschenrechte s. Recht.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32518.html

(Text von 1906) Menschenrechte werden zwar bereits in den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts, wie Feldmann ZfdW. 6, 331 an Beispielen aus Moser und Zimmermann dartut, unter dem parallelen Ausdruck Menschheits-Rechte diskutiert, gewinnen aber erst durch die Anerkennung auf dem nordamerikanischen Kongreß vom 4. Ju...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-menschenrechte.html

die jedem Individuum allein aufgrund seines Menschseins unabhängig von Rasse, Geschlecht und Religion zustehenden Rechte, die ihn vor Eingriffen des Staates schützen. Sie wurzeln in der Überzeugung von der Unantastbarkeit der Menschenwürde und formulieren den Anspruch des Menschen auf Selbstbestimmung. Da heute das menschliche Leben nur im Ra.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/menschenrechte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.