
Der Melonenkaktus gehört zu den schwieriger zu kultivierenden Kakteen. Blühfähig wird die Pflanze erst nach 6 bis 8 Jahren. Name Lat: Melocactus. Heimat: Südamerika. Ganzjährig. Standorttipp: Das anspruchsvolle Gewächs braucht einen hellen, warmen Standort, möchte jedoch nicht der direkten Sonnen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Melonenkaktus , s. Melocactus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf den Westindischen Inseln heimische Gattung der Kakteen. Die kugel- oder kegelförmigen Sprosse tragen zahlreiche Rippen und im blühenden Zustand einen dichten Wollschopf, in dem die meist karminroten Blüten sitzen. Bekannt ist besonders der Gewöhnliche Melonenkaktus (Türkenkopf, Melocactus communis), eine auf den Westindischen Inseln kult.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/melonenkaktus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.