
Bornu war ein Reich im Zentralsudan, welches auf dem Gebiet der heutigen Staaten Nigeria, Niger und Tschad lag. Zu Beginn des 19. Jahrhundert hatte es in seiner größten Ausdehnung zusammen mit dem von ihm abhängigen Kanem und mit dem von beiden eingeschlossenen Tschadsee eine Fläche von ungefähr 242.701 km². Das eigentliche Reich Bornu, umge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bornu

Bornu, altafrikanisches Königreich im Zentralsudan. Im 8. Jahrhundert gründete die aus Nomaden und Einheimischen entstandene Saif-Dynastie nördlich des Tschadsees den Staat Kanem. Seine wirtschaftliche Blüte gründete sich in erster Linie auf Karawanen- und Sklavenhandel mit dem islamisierten nordafrikanischen Raum, dessen Religion das Herrsch....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bọrnu, afrikanisches Reich (14.† †™19. Jahrhundert) südwestlich des Tschadsees, stand in geschichtlichem Zusammenhang mit dem Reich Kanem (8.† †™14. Jahrhundert; Kanem-Bornu); das Gebiet bildet heute den Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bornu , großes Reich in Afrika, im mittlern Sudân (s. Karte "Guinea"), welches in seiner größten Ausdehnung mit Einschluß des von ihm abhängigen Kanem (s. d.) u. des von beiden eingeschlossenen Tsadsees einen Umfang von 242,701 qkm (4407,7 QM.) hat, in engerer Umgrenzung zwischen Kanem und dem Tsadsee, Bagirmi, Adamáua, Sokoto und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemaliges großes Sultanat, von dem ein Teil in Kamerun, in der Residentur Kusseri liegt. Die westliche Grenze fällt mit der Landesgrenze zusammen, die östliche wird durch einige Zuflüsse und Mündungsarme des Scharisystems gebildet: Dorma, Kalia, Ngada, Ebeji. Bis auf den bergigen Süden ist das Ge...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.