
Gebrauchte Briefmarken aus aller Welt oder bestimmten Ländern, die, unterschiedlich erhalten, kiloweise verpackt und verkauft werden. Handelt es sich dabei um Marken auf Postausschnitten, kauft man selbstverständlich viel Papier mit, das die Stückzahl der enthaltenen Marken senkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Gemeint ist die Freimachung einer Postsendung mit zwei oder mehr Marken der gleichen Ausgabe und Wertstufe im Rahmen des notwendigen Portos, z. B. neun 5-Cent-Marken für ein Porto in Höhe von 0,45 Euro. Man spricht auch von einer Vielfachfrankatur (englisch: multiple franking, französisch: affranchissement multiple).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.