
Die Mehltype gibt den Mineralstoffgehalt (Mineralstoffe) eines Mehles in Milligramm (mg) pro 100 g Mehltrockensubstanz an. Folglich hat die Mehltype 405 einen Mineralstoffgehalt von 405 mg pro 100 g. Je höher die Mehltype, desto höher ist auch der Ausmahlungsgrad. Mehle mit einem hohen Ausmahlungsgrad enthalten mehr an bestimmten Vitaminen sowie ...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Zeigt den Ausmahlungsgrad des Korns an. Je größer die Zahl, desto höher ist der Aschegehalt, also die Menge der Mineralstoffe und Spurenelemente.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Mehltype gibt den Mineralstoffgehalt (Mineralstoffe) eines Mehles in mg pro 100 g Mehl-Trockensubstanz an. Die Mehltype 405 hat also einen Mineralstoffgehalt von 405 mg pro 100 g Mehl-Trockensubstanz. Die Mehltypen stehen in Beziehung zum Ausmahlungsgrad. Je höher der Ausmahlungsgra...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/m/Mehltype.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.