
Als Megalith (von griechisch μέγας (mégas) „groß“ und λίϑος (líthos) „Stein“) bezeichnet man einen großen, oft unbehauenen Steinblock, der als Baustein für Grab- und Kultanlagen benutzt oder als Monolith aufgerichtet und in Steinsetzungen positioniert wurde. Die west- und nordeuropäischen Megalithbauten wurden alle in der J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Megalith

griechisch: großer Steinblock Die Megalithkultur kommt aus der vorgeschichtlichen Zeit und erstreckt sich von Westeuropa über das Mittelmeer bis nach Indien, Ostasien und in die Südsee. Sie wird nach den Megalithbauten, großen, in Reihen oder Kreisen aufgestellten Steinblöcken, benannt, die wohl ku...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ein ausnehmend großer, häufig unbearbeiteter Steinblock, der in Nord- und Westeuropa vor allem während dem Neolithikum und der frühen Bronzezeit zum Bau von Großgräbern und Kultstätten verwendet wurde.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.