
Medio (lat. medius: „in der Mitte befindlich“) bezeichnet im Bankwesen die Monatsmitte (der 15. des Monats). Relevant ist der Medio im Berichtswesen (interne Berichte) und im Meldewesen (Berichte an die Bankenaufsicht über die Situation der Bank) sowie bei Termingeschäften, da diese in einigen Ländern am Medio liquidiert werden. Wesentlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medio
[Einheit] - Medio, auch Medio Celemine oder Almudo, war ein spanisches Volumenmaß in der Provinz Valencia. Das Getreidemaß ist von der gleichnamigen spanischen Goldmünze zu unterscheiden. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medio_(Einheit)

Medio der, Bankwesen: der 15. eines Monats; fällt dieser auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, ist für die Abwicklung von Mediogeschäften (an Medio zu erfüllende Geldgeschäfte) der vorangegangene Werktag maßgeblich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Medio (ital.), kaufmännisch s. v. w. Mitte des Monats; daher Mediowechsel, Wechsel, welcher auf die Mitte eines Monats gestellt ist und am 15. Tag des Monats verfällt.
- Medio , Getreidemaß in Guatemala, an Gewicht (bei Mais) = 7,5 kg, auch Flüssigkeitsmaß der La Plata-Staaten (vgl. Frasco).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der 15. eines Monats; in Wortzusammensetzungen wie: Mediogeld, Mediokredit (14-tägiger Kredit), Mediowechsel (am 15. des Monats fälliger Wechsel) u. a.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.