
Ein Mauerquadrant ist ein historisches astronomisches Instrument, mit dem genaue Höhenwinkel und Positionen von Gestirnen gemessen wurden. Er war bis etwa 1800 in Gebrauch und ist der Vorgänger des Meridiankreises. == Bauform == Die prinzipielle Bauweise ist dieselbe wie beim klassischen Quadranten, er besteht aus Im Gegensatz zu den kleineren Q...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerquadrant
[Sternbild] - Der Mauerquadrant ({LaS|Quadrans Muralis}) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das der französische Astronom Jérôme Lalande einführte – wahrscheinlich zu Ehren von Tycho Brahe, der das gleichnamige astronomische Messgerät zu Perfektion gebracht hatte. Der Mauerquadrant ist eine kleine Sterngruppe zwische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerquadrant_(Sternbild)

Mauerquadrant, historisches astronomisches Instrument; ein großer Quadrant, der an einer Mauer befestigt wurde. Auf den Meridian eingestellt, war er Vorläufer des späteren Meridiankreises.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mauerquadrant , 1) Sternbild zwischen dem Kopf des Bootes, den Füßen des Herkules und dem Schwanz des Drachen, aus kleinen Sternen bestehend. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein altes astronomisches Messinstrument (Vorläufer des Meridiankreises): ein im Meridian (an einer nordsüdlich gerichteten Mauer) aufgestellter, fein geteilter Viertelkreis mit Visiereinrichtung (Diopter oder Fernrohr) zur Bestimmung der Meridianhöhen und der Meridiandurchgangszeiten der Gestirne; schon im Altertum bekannt (Ptolemäus). Berühm....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mauerquadrant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.