
Skạldendichtung, altnordische lyrische Dichtung in gereimten Strophen, gesprochen vorgetragen von Skalden. Sie umfasste kunstvoll gestaltete Preislieder (auf nordische Herrscher und Heldentaten), Spott- und Schmähverse, Liebesdichtung u. a. Das häufigste Strophenmaß ist das streng gebaut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

altnordische Dichtungsart, besonders Preislieder mit komplizierter metrischer Technik und ausgedehnten Umschreibungen. Die Skaldendichtungen wurden im 13. Jahrhundert von Snorri Sturluson gesammelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skaldendichtung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.