
Der Materialaufwand fasst alle Aufwendungen zusammen, die für den Ankauf von Rohmaterial und Hilfsstoffen zur eigenen Verarbeitung benötigt wurden.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/mataufw.htm

Der Materialaufwand setzt sich zusammen aus Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie für bezogene Waren und Aufwendungen für bezogene Leistungen (Fremdleistungen auf die produzierten Erzeugnisse, Fremdreparaturen sowie Strom- und Energielieferungen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40083

Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren, Reserveteile, Werksgeräte sowie für bezogene Leistungen wie Energien, umsatzbezogene Lohnarbeiten und innerbetriebliche Transportkosten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

In der Regel werden alle Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe sowie fertige und halbfertige Erzeugnisse als Materialaufwand erfasst. Auch Kleinmaterial oder Material für die Verwaltung kann dieser Position zugerechnet werden. Materialaufwand setzt sich aus Materialeinzelkosten und Materialgemeinkosten zusammen. Die Einzelkosten können direkt einem Ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

In der Regel werden alle Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe sowie fertige und halbfertige Erzeugnisse als Materialaufwand erfasst. Auch Kleinmaterial oder Material für die Verwaltung kann dieser Position zugerechnet werden. Materialaufwand setzt sich aus Materialeinzelkosten und Materialgemeinkosten zusammen. Die Einzelkosten können direkt einem Ko...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Materialaufwand setzt sich zusammen aus Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie für bezogene Waren und Aufwendungen für bezogene Leistungen (Fremdleistungen auf die produzierten Erzeugnisse, Fremdreparaturen sowie Strom- und Energielieferungen).
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/materialaufwand.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.