
== Beschreibung, Quelle == Beschreibung == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hirnabszess

Mit Eiter angefüllte Höhle im Gehirn. Sie ist die Folge einer eitrigen Entzündung eines Gehirnabschnitts durch Erreger mit Zerstörung des umliegenden Gewebes. Ein Abszeß kann nach einer Hirnverletzung auftreten oder als fortgeleiteter Abszeß aus anderen Teilen des Körpers sich dort ansiedeln. Die K...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1035

Hirn/abszess Syn.: Encephalitis purulenta
En: brain abscess; purulent encephalitis umschriebene Eiteransammlung im Gehirn nach durch Entzündung bedingtem Untergang u. Verflüssigung ('Einschmelzung') von Hirngewebe. Ätiol.: infolge...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Hirnabszess ist eine örtliche begrenzte Entzündung des Gehirn, die mit Eiterbildung einhergeht. Erreger sind in der Regel Bakterien, die auf verschiedenen Wegen ins Gehirn gelangen können. Patienten mit Hirnabszessen haben Fieber, Kopfschmerzen sowie neurologische Ausfälle wie Lähmungen oder Nackensteifheit.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.